Backgroundimage
Praxisnahes Mietrecht: Vertiefen Sie Ihr Verständnis mit realen Fallbeispielen zu Mietverträgen, Instandhaltung und Vertragsbeendigung.
ORT WIFI Wien
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 82352013
Durchführungsgarantie
240,00 EUR Kursnummer: 82352013
ORT WIFI Wien
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 82352023
240,00 EUR Kursnummer: 82352023
ORT WIFI Wien
ZEIT 6 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 82352022
Durchführungsgarantie
240,00 EUR Kursnummer: 82352022
Mietrecht für Anwender
INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Ziele
  3. Ideal für
  4. Förderungen
Inhalt
/images/Files/Content-Images-768px/recht_c_fotomek-stock.adobe.com.jpg

In diesem Kurs behandeln Sie:
  • Der Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes
  • Die Mietvertragserrichtung
  • Notwendige und unzulässige Klauseln im Mietvertrag
  • Die Instandhaltung der Mietwohnung oder des Geschäftsraumes
  • Die Beendigung eines Mietverhältnisses
Sie erhalten Einblicke in:
  • das Mietrechtsgesetz
  • das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch
  • das Richtwertgesetz
  • das Heiz- und Kälteabrechnungsgesetz
  • das Wohnungseigentumsgesetz
  • OGH Entscheidungen samt Fundstellen
  • steuerliche und versicherungsrechtliche Bestimmungen
Ziele


Die weitgehend selbständige Vermietung einer Wohnung oder eines Geschäftsraumes im Alt- und im Neubau

Ideal für

  • Private Wohnungsvermieter
  • Hausverwalter und -assistenten
  • Personen, die mit der Anmietung von Betriebsniederlassungen beschäftigt sind
  • Immobilienmakler
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 11.09.2023

Filter setzen closed icon