Mietrecht - das Wichtige für Anwender Mietrecht - das Wichtige für Anwender
Mietrecht - das Wichtige für Anwender

Vertiefen Sie Ihr Wissen zum Thema Mietrecht. Anhand praktischer Fallbeispiele behandeln Sie die wichtigen Bestimmungen des Mietrechts wie z.B. die Errichtung eines Mietvertrages, die Betreuung eines Mietverhältnisses und die Kündigung. bzw. Beendigung eines Mietvertrages.

1 Kurstermin
26.04.2023 - 27.04.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
240,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82352022
12.10.2022 - 13.10.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
225,00 EUR

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 82352012

Mietrecht - das Wichtige für Anwender


In diesem Kurs behandeln Sie: 
  • Das Mietrechtsgesetz
  • Das Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch
  • Das Richtwertgesetz
Inklusive aller wichtigen Bestimmungen.

Zusätzlich lernen Sie über folgenden Themen:
  • Inhalt eines Mietvertrags
  • Befristung
  • Verlängerung und Kündigung eines Mietvertrags
  • Der zulässige Mietzins
  • Die Instandhaltung des Mietobjektes
  • Notwendige und unzulässige Vertragsklauseln
  • Infos zum Heizkostenabrechnungsgesetz, Versicherungsrecht und Steuerrecht


Nach dem Seminar wissen Sie über die Errichtung eines Mietvertrages, die Betreuung eines Mietverhältnisses und die Kündigung, bzw. Beendigung eines Mietvertrages Bescheid. 
 

  • Personen, die als ImmobilienmaklerIn tätig sind
  • Personen, die als ImmobilienverwalterIn tätig sind
  • MitarbeiterInnen von ImmobilienmaklerInnen und ImmobilienverwalterInnen
  • Personen, die privat eine Wohnung vermieten möchten


Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 03.05.2021