Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




Platzbau: Baustoffe - Platzarchitektur und Platzbau - Bodenausbesserung - Bewässerungstechnik.
Pflegemanagement: Pflegearbeiten - Zusammenhänge von Platzbelastung, Spielbetrieb und Pflegeerfordernissen, Rasenpflegemanagement - Pflegemaßnahmen zuordnen und zum richtigen Zeitpunkt durchführen.
Technik: Grundkenntnisse der Motorenkunde und -wartung - Treibstoffe und Schmiermittel - Elektrotechnik - Maschinenkunde der Pflegegeräte - Pflanzenschutzgerätetechnik - Maschinen und Geräte einstellen, bedienen und warten - Störungsursachen rechtzeitig erkennen und Schäden verhindern - Elektroschweißen.
Pflanzenbau: Bodenkunde, Bodenaufbau, Zusammenhänge Spielbetrieb - Platzbelastung - Bodenzustand und Witterung, Bedeutung der wichtigsten Nährstoffe - Düngewirkung auf Pflanzen, Boden und Ökologie, Pflanzenschutz - Erkennung der Schaderreger, Entstehung der Symptome, Verhinderung und Bekämpfung von Schadorganismen, Schaderregerkontrolle und ökologisch sinnvolle Schadensbehebung, Rasenkunde - Bestimmung der wichtigsten Gräser, ihrer Merkmale und Eigenschaften.
Praxisorientiert und kompakt bilden wir Sie zum/zur Experten/Expertin für die fachgerechte Pflege, Entwicklung und Bewirtschaftung von Sportplätzen aus. Neben technischen Grundlagen der Sportplatzpflege vertiefen Sie Ihr Wissen mit fundiertem Know-how rund um Pflegemanagement, Pflanzenbau, Rasenkunde und Platzbau. Dadurch sind Sie umfangreich auf Ihre Tätigkeit auf Sportplätzen vorbereitet.
Gärtner:innen, Landwirte:innen oder Forstarbeiter:innen mit Berufsschulabschluss bzw. Berufsfremde, welche schon Erfahrung in der Grünflächen- bzw. in der Sportplatzpflege nachweisen können und die Einführungswoche 'Einführung ins Greenkeeping/in die Sportflächenpflege' (Veranstaltungsnummer 89209) positiv absolviert haben.
Positive Absolvierung der Einführungswoche 'Einführung ins Greenkeeping/in die Sportflächenpflege' (Veranstaltungsnummer 89209).
Dieser Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die Prüfung ist in den Kurskosten inkludiert.
Kursort: Landwirtschaftliche Fachschule Warth/NÖ, 2831 Warth-Aichhof
Verpflegung ist in den Kurskosten inkludiert, Nächtigungskosten sind von den Kursteilnehmern:innen selbst zu tragen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Folder "Greenkeeper:innen- und Sportplatzwarte/-wartinnen-Ausbildungen"
Bleiben Sie am Ball und starten Sie durch!Letzte Änderung: 16.11.2022