Greenkeeper:innen-Ausbildung Greenkeeper:innen-Ausbildung
Greenkeeper:innen-Ausbildung

Erarbeiten Sie sich das Wissen und die Fähigkeiten, um einen Golfplatz fachgerecht anzulegen und zu betreuen. Qualifizieren Sie sich für die international anerkannte Greenkeeper:innen-Prüfung!

4 Module
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

13.11.2023 - 01.12.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
Landw. Fachschule Warth
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 2 x 870,00 EUR
Einmalzahlung: 1.740,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: Kurszeiten: Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr, Terminplan in Arbeit
Wochentag(e): MO FR

Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Aichhof 1
2831 Warth

Kursnummer: 89211013
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

09.01.2023 - 13.01.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
Landw. Fachschule Warth
Durchführungsgarantie
370,00 EUR
inkl. Prüfungsgebühr

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 39 Lehreinheiten
Stundenplan

Aichhof 1
2831 Warth

Kursnummer: 89209012
13.02.2023 - 03.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
Landw. Fachschule Warth
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 807,50 EUR
Einmalzahlung: 1.615,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Aichhof 1
2831 Warth

Kursnummer: 89210012
14.11.2022 - 02.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
Landw. Fachschule Warth
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 750,00 EUR
Einmalzahlung: 1.500,00 EUR

zusätzliche Prüfungsgebühr: 250,00 EUR

Wochentag(e):
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan

Aichhof 1
2831 Warth

Kursnummer: 89212012

Greenkeeper:innen-Ausbildung

Golfplatzarchitektur, Entwicklung des ‚Greenkeepings‘ – Ökologie – Düngung – Bodenkunde – Gräserkunde – Pflanzenschutz – Technik der Beregnung – Golfplatzpflege und -management – Rasenmanagement – EDV am Golfplatz – Maschinentechnik – Maschinenmanagement – Geschichte des Golfsports.

Spezialkenntnisse und Fertigkeiten erwerben – Pflegearbeiten und Anweisungen durchführen – Zusammenhänge von Platzbelastung, Spielbetrieb, Bodenzustand und Witterung erkennen – die wichtigsten Gräser bestimmen und Eigenschaften nennen – Schadbilder und deren Entstehung erkennen und ökologisch sinnvolle Vorschläge zur Verhinderung oder Behebung dieser Schäden machen – Bedeutung der wichtigsten Pflanzennährstoffe erklären – Wirkung auf Pflanzen und Boden nennen – spieltechnische und ökologische Bedeutung einzelner Platzteile erkennen – die Pflegearbeiten entsprechend zuordnen und zum richtigen Zeitpunkt exakt durchführen – Maschinen und Geräte einstellen, bedienen und warten – Störungsursachen rechtzeitig erkennen und Schäden nach Möglichkeit verhindern – die Pflegearbeiten entsprechend den Gesetzen der Ökologie und Umwelt durchführen und so einwandfreien Spielbetrieb in standortgerechter Flora und Fauna ermöglichen – Grundkenntnisse der Werkstoff-/Motorenkunde – Elektrotechnik – Treibstoffe und Schmiermittel – Maschinenkunde sowie Grundkenntnisse des Elektroschweißens.

Boden – Pflanzen – Gewässerbau – Pflegemaßnahmen und -arbeiten zu den unterschiedlichen Spielbereichen und Platzteilen unter Berücksichtigung aller Wachstumsfaktoren – Pflanzenschutz und Pflanzenschutzgeräte – Erste Hilfe – Wartung und Einsatz von Geräten und Maschinen – Betriebssicherheit – Bunkerpflege – Unfallschutz, Verkehrssicherheit – Wettkampfvorbereitung – Arbeitsorganisation – Arbeits- und Sozialrecht – Mitarbeiterführung, Arbeitnehmerschutz, Führungsverantwortung – EDV-Grundkenntnisse – Fachenglisch.

Greenkeeping als Management – Führungsverantwortung – optimaler Spielbetrieb – Platzentwicklung – Ökonomie – Verhandlungs- und Motivationsfähigkeit – Autorität – Bespielbarkeit beurteilen – Platzbereiche sperren – Erfordernisse entsprechend begründen – Mitarbeitermotivation durch pädagogische Grundsätze – Buchführung – Arbeit delegieren – Ergebnisse kontrollieren, anerkennen und korrigieren – notwendige Arbeiten unter spieltechnischen und wirtschaftlichen Aspekten organisieren und koordinieren – Golfanlage weiterentwickeln, dabei die naturbelassene Landschaft in gestalterischer (ethischer), spieltechnischer und ökologischer Hinsicht berücksichtigen – Hilfsmittel sinnvoll einsetzen – Biotope erkennen – vorhandene Biotope instand halten und gegebenenfalls entwickeln – Buchführung -– platzspezifischen Jahresetat mit transparenter Darstellung der Kosten erstellen.

Diese Ausbildung beginnt mit dem Einführungskurs ins Greenkeeping, geht mit den drei aufeinander aufbauenden Modulen A, B und C weiter und endet nach Modul C mit einer kommissionellen Abschlussprüfung!
Sie erarbeiten sich spezielle Kenntnisse über die fachgerechte Pflege, Entwicklung und Bewirtschaftung von Golfplätzen - mit Einbeziehung von Querverbindungen zur Pflege von allen anderen Arten von Sportanlagen auf natürlichen Grünflächen.

Zwischen den einzelnen Kursteilen ist je eine Saison 'Praxis' notwendig. Die Saisonarbeiten sind mittels Tagebuch aufzuzeichnen. Zusätzlich finden im Sommer auch die Sommerbildungstage statt, deren Teilnahme für die praktische Ausbildung verpflichtend ist. Weiters müssen Sie als Golfspieler:in mindestens eine Vorgabe (Handicap) von 45 nachweisen können.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Greenkeeper_21-22.jpg

Folder "Greenkeeper:innen- und Sportplatzwarte/-wartinnen-Ausbildungen"

Bleiben Sie am Ball und starten Sie durch!

Letzte Änderung: 09.11.2022