Gräserkunde, Ökologie und Düngung mit deren Techniken
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 36 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 89215014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 5 x 192,00 EUR
    inkl. Prüfungsgebühr
    Kursnummer: 89215014
    Durchführungsgarantie
    960,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 5 x 192,00 EUR
    inkl. Prüfungsgebühr
    Kursnummer: 89215014

Gräserkunde, Ökologie und Düngung mit deren Techniken

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Ziele
  3. Hinweis/FAQ
  4. Förderungen
Inhalt

Bodenzustand und Witterung erkennen – die neuesten Gräser bestimmen und dabei die Eigenschaften nennen – Schadbilder und deren Entstehung erkennen und ökologisch sinnvolle Vorschläge zur Verhinderung oder Behebung dieser Schäden machen – Bedeutung der wichtigsten Pflanzennährstoffe erklären – Wirkung auf Pflanzen und Boden nennen – Gewässerbau – Pflegemaßnahmen und -arbeiten zu den unterschiedlichen Spielbereichen und Platzteilen unter Berücksichtigung aller Wachstumsfaktoren – Pflanzenschutz und Pflanzenschutzgeräte – Aspekte organisieren und koordinieren – die naturbelassene Landschaft in gestalterischer (ethischer), spieltechnischer und ökologischer Hinsicht berücksichtigen – Hilfsmittel sinnvoll einsetzen – Biotope richtig anlegen.

Ziele

Sie möchten die Ausbildung zum/zur Head Greenkeeper:in absolvieren und haben das zweite Modul schon besucht.

Hinweis/FAQ

Die Ausbildung findet in zwei Phasen statt.
1. Phase: Erlangung des Fachwissens
2. Phase: Umsetzung und praktisches Ausüben an der Golfanlage (Zeitraum Sommer)
Kursort: Landwirtschaftliche Fachschule Warth/NÖ, 2831 Warth-Aichhof.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 09.11.2022