

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
inkl. Prüfungsgebühr
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan
Aichhof 1
2831 Warth
Gräserkunde, Ökologie und Düngung mit deren Techniken
Bodenzustand und Witterung erkennen – die neuesten Gräser bestimmen und dabei die Eigenschaften nennen – Schadbilder und deren Entstehung erkennen und ökologisch sinnvolle Vorschläge zur Verhinderung oder Behebung dieser Schäden machen – Bedeutung der wichtigsten Pflanzennährstoffe erklären – Wirkung auf Pflanzen und Boden nennen – Gewässerbau – Pflegemaßnahmen und -arbeiten zu den unterschiedlichen Spielbereichen und Platzteilen unter Berücksichtigung aller Wachstumsfaktoren – Pflanzenschutz und Pflanzenschutzgeräte – Aspekte organisieren und koordinieren – die naturbelassene Landschaft in gestalterischer (ethischer), spieltechnischer und ökologischer Hinsicht berücksichtigen – Hilfsmittel sinnvoll einsetzen – Biotope richtig anlegen.
Sie möchten die Ausbildung zum/zur Head Greenkeeper/-in absolvieren und haben das zweite Modul schon besucht.
Die Ausbildung findet in zwei Phasen statt.
1. Phase: Erlangung des Fachwissens
2. Phase: Umsetzung und praktisches Ausüben an der Golfanlage (Zeitraum Sommer)
Kursort: Landwirtschaftliche Fachschule Warth/NÖ, 2831 Warth-Aichhof.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 12.10.2017