Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG




- Pflanzenschutz – Pflanzenkunde
- Bodenkunde
- Düngerlehre
- Zierpflanzenbau
- Baumschulwesen
- Gartenteich
- Fachrechnen – Fachzeichnen
- Gemüsebau
- Maschinenkunde
- Materialkunde


Lesen Sie mehr zur LandschaftsgärtnerInnen-Ausbildung am WIFI Wien in unserem Blog.
Vortragsform Präsenz und Online. Warten Sie mit einer eventuellen Hotelbuchung bitte auf den Kursterminplan, um bei Onlinevorträgen nicht notwendige Hotelbuchungen zu vermeiden.
Fallweise Unterricht am Samstag!
Kursort: Berufsschule für Gärtner Wien-Kagran, Donizettiweg 31, 1220 Wien.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien - Prüfungen. Voraussetzungen für die außerordentliche Prüfungszulassung sind grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap
Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 31.10.2023