

Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: Präsenztermine finden im Haus der Wiener Wirtschaft statt.
Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: Präsenztermine finden am WIFI Wien statt.
Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Medizinprodukte Handel
Mit dieser Ausbildung machen Sie sich fit für die Befähigungsprüfung. Sie erarbeiten sich sämtliche Kenntnisse zur Ausübung des Gewerbes Handel mit Medizinprodukten.
Rechtliche Grundlagen: Regelung in der Gewerbeordnung – Zugangsvoraussetzungen – Nebenrechte des Handels – freie MP-Verordnung – zuständige Behörden – Zusammenhänge der Gesetze – Auszüge: ETG/ETV, ÖVE EN, ÖVE HG, SSG/STSVO, AMG, APO-G, Ärzte-G, MEG, GuKG, KAG, BVergG, ASVG (kaufmännische Aspekte).
Medizinische/chemische Grundlagen: Anatomie – Physiologie des Verdauungstrakts (Enzyme) – Herz-Kreislaufsystem – Lunge – Augen – HNO – Orthopädie.
Europäische Richtlinien: Das Medizinproduktegesetz (MPG) und einschlägige Verordnungen: Grundlagen, Geltungsbereich, Klassifizierung – CE-Kennzeichnung – Ausnahmeregelungen/Abgrenzungen – Überwachung – Vigilanz – Sicherheit – Einrichtungen des GW – Betriebsvorschriften. Das MPG im Detail: relevante EN- und ISO-Normen – CEN/CENELEC – Desinfektion – Sterilisation – Aufbereitung von MP.
Grundlagen des Qualitätsmanagements: Interne/externe Audits – Risikoanalyse.
- Sie kennen die rechtlichen Voraussetzungen für den Handel mit Medizinprodukten und wissen über die gesetzlichen Regelungen und zuständigen Behörden für Ihre Tätigkeit als GeschäftsführerIn im Medizinproduktehandel Bescheid.
- Die wichtigsten medizinischen und chemischen Grundlagen (Anatomie – Physiologie des Verdauungstrakts: Enzyme – Herz-Kreislaufsystem – Lunge – Augen – HNO – Orthopädie) sind Ihnen bekannt.
- Sie wissen Bescheid über das Medizinproduktegesetz und einschlägige Verordnungen (Grundlagen, Geltungsbereich, Klassifizierung – CE-Kennzeichnung, Ausnahmeregelungen/Abgrenzungen, Überwachung, Vigilanz, Sicherheit, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Betriebsvorschriften).
- Sie können das Medizinproduktegesetz ( insbesondere EN- und ISO-Normen, CEN/CENELEC, Desinfektion und Sterilisation, Aufbereitung von Medizinprodukten) entsprechend anwenden.
- Sie kennen die Grundzüge des Qualitätsmanagements, können eine Risikoanalyse durchführen und wissen um die Bedeutung von internen und externen Audits im Medizinproduktehandel.
Dieser Vorbereitungskurs ist ideal für
- Personen, die eine selbstständige Ausübung des Gewerbes Handel mit Medizinprodukten anstreben;
- Führungskräfte aus dem Medizinproduktehandel, die die gewerberechtliche Geschäftsführung übernehmen wollen;
- Personen mit Interesse für den Medizinproduktehandel, die eine umfassende gewerberechtliche Ausbildung in dieser Branche absolvieren wollen.
Hierfür melden Sie sich bitte unter https://pruefung.wko.at mindestens 8-10 Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin schriftlich bei der Meisterprüfungsstelle der WK Wien an.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist – neben der Volljährigkeit – die rechtzeitig abgeschlossene Prüfungsanmeldung inklusive der Bezahlung der Prüfungsgebühr!
Alle Prüfungstermine finden sie unterhalb in unserem Downloadbereich sowie bei Ihrer Registrierung bei der Prüfungsanmeldung auf die Befähigungsprüfung.
Meister- und Befähigungsprüfungen
Die Meisterprüfung bzw. Befähigungsprüfung – nach dem Vorbereitungskurs am WIFI Wien – legen Sie bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien („Berufliche Zertifizierung“) ab.
Hierfür melden Sie sich bitte unter https://pruefung.wko.at mindestens 8-10 Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin schriftlich bei der Meisterprüfungsstelle der WK Wien an.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist – neben der Volljährigkeit – die rechtzeitig abgeschlossene Prüfungsanmeldung inklusive der Bezahlung der Prüfungsgebühr.
Für Informationen zur Prüfung und die Klärung individueller Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die Meisterprüfungsstelle der WK Wien:
Berufliche Zertifizierung
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
E meisterpruefung@wkw.at
W wko.at/wien/meisterpruefung
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.01.2023 | i |