Backgroundimage
Ausbildung zum/zur Transport- und Verkehrslogistiker:in
Transportlogistiker:innen sind Spezialisten. Erwerben Sie die Fachkompetenz und qualifizieren Sie sich als Transportspezialist:in.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
ORT Online + WIFI Wien
ZEIT 160 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone

zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
Kursnummer: 94248013
Durchführungsgarantie
zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
2.260,00 EUR Kursnummer: 94248013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 30301013
KOSTENLOS Kursnummer: 30301013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 30301023
KOSTENLOS Kursnummer: 30301023
ORT WIFI Wien
ZEIT 160 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone

zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
Kursnummer: 94248022

zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
2.260,00 EUR Kursnummer: 94248022
Ausbildung zum/zur Transport- und Verkehrslogistiker:in
Inhalt

  • Berufsbild des/der Transport- und Verkehrslogistiker:in
  • Die Rolle der Transportfachkraft in der Unternehmenslogistik
  • Bedeutung der Transportlogistik im globalen Welthandel

Begriffe und Grundlagen der Transport- und Verkehrswirtschaft
  • Zweck und Ziel der Transportlogistik
  • Akteure der Transport- und Verkehrswirtschaft
    • Spediteure, Frachtführer, Logistik-Dienstleister
  • Grundbegriffe und verkehrstechnische Grundlagen

Definition und Erklärung der Transportlogistik, betriebswirtschaftliche Kalkulation
  • Planung, Steuerung, Optimierung und Kontrolle weltweiter Transport- und Verkehrvorgänge
  • 7 Logistikregeln (7R's) in der Transportlogistik
  • Logistik-Kostenrechnung, Kostenarten (fixe- und variable Kosten), Fahrzeug- und Frachtkostenkalkulation, Bruttoverkehrsertragsrechnung und Deckungsbeitrag

Verkehrs- und Transportsysteme, Verkehrsarten der Transportwirtschaft
  • Landfracht (Straßengüter- und Schienengüterverkehre), Luftfracht und Seefracht
  • Sammelgutverkehre und Direktverkehre, Hub- and Spoke-Systeme, KEP-Dienste
  • Kombinierte Verkehre: Intermodale und Multimodale Verkehre

Geltungsbereiche und Rechtsgrundlagen der Transportwirtschaft
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure (AÖSp)
  • Rechtsgrundlagen und anzuwendende Frachtrechte der Verkehrsträger
  • Haftungen, Haftungshöchstgrenzen, Haftungsausschlüsse der Spediteure und der Verkehrsträger, Sonderziehungsrechte (SZR)

Transportversicherung, Speditions- und Frachtführerversicherung
  • Ermittlung der leistungsbedingten Versicherung und Kalkulation der Versicherungsprämie
  • Schadensrecht, Schadensarten und Schadensberechnung (SVS)

Weltweite Transportabwicklung
  • Verkehrsträger, Verkehrsmittel, Verkehrswege und Verkehrsleistung
  • Personal-, Fahrzeug- und Ladungspapiere im Güterverkehr
  • Lademittel und Ladehilfsmittel, Ladungssicherung

Transportkostenkalkulation der Spediteure und Verkehrsträger
  • Laderaumberechnung, Frachtkalkulation und Frachtberechnung
  • Speditionstarife und Tarife der Verkehrsträger, Road Pricing

Zoll- und Außenhandel und Verkehrsgeographie

Ziele

Sie erwerben die Fach- und Führungsqualifikation des Transportlogistikers/der Transportlogistikerin und qualifizieren sich als Transportspezialist:in. Dieser Lehrgang deckt auch die Kursinhalte als Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung zum/zur Speditionsmann/ -frau ab und befähigt Sie, nach einem erfolgreichen Abschluss, zur Absolvierung einer außerordentlichen Lehrabschlussprüfung.

Ideal für

Disponenten, Abteilungsleiter und Sachbearbeiter aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich einschlägiges Wissen der Transportlogistik aneignen oder den außerordentlichen Lehrabschluss „Speditionskauffrau/-mann“ erwerben möchten.

Voraussetzungen

  • Besuch des Grundlehrgangs Ausbildung zur Transportfachkraft (94247x)
  • Alternativ: Nachweis einer gleichwertigen theoretischen Ausbildung oder einschlägigen Berufspraxis in der Transportlogistik

Technische Voraussetzungen für "Live Online" Kurse
Damit Sie optimal am Live Online-Training teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen folgende technische Voraussetzung:
  • Stabile Internetverbindung
  • Zweiter Monitor empfohlen, um den Vortragsscreen der TrainerIn zu sehen und gleichzeitig uneingeschränkt selbst mitzuarbeiten.
  • Adobe Reader – zum Lesen von pdf Dokumenten.
  • Audio (Boxen und Mikro) – Headset ist aufgrund der Audio-Qualität empfehlenswert.
  • Webcam (extern oder im Gerät integriert).

Abschluss

Im Anschluss an diesen Lehrgang kann eine WIFI-Prüfung (Veranstaltungsnummer 94748x) abgelegt werden.

Hinweis/FAQ

Ohne Abschluss eines kaufmännischen Lehrberufes oder einer adäquaten Schulausbildung muss bei der Lehrabschlussprüfung eine zusätzliche BKO-Prüfung (Büro, Kommunikation und Organisation) abgelegt werden. Eine Vorbereitung auf die Prüfung bietet das BKO-Grundmodul (Veranstaltungsnummer 95250) für die Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe.

Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien - Prüfungen.
Informationen dazu erhalten Sie auch im Internet unter http://wko.at/wien/lap.


Was machen Transport- und Verkehrslogistiker:innen?
Transportlogistiker:innen sind Spezialisten. Sie planen, steuern und kontrollieren die nationalen und internationalen Transporte und sind für die organisatorische und administrative Auftragsabwicklung verantwortlich. Sie optimieren die logistischen Abläufe von Transporten jeglicher Art und arbeiten hierbei mit unterschiedlichen Verkehrsträgern zusammen. Dabei sind die unterschiedlichsten Faktoren und deren Zusammenwirken zu beachten. Nutzen Sie die Chance und erwerben Sie die Fach- und Führungsqualifikation des Transportlogistikers/der Transportlogistikerin und qualifizieren sie sich als Transportspezialist:in.

Teilzahlung möglich

Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.

Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.

Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Trainerstatements

Karl Johannes Schreiber

Karl Johannes Schreiber

Als Vortragender im Bereich Transport-Management verfüge ich selbst über eine Ausbildung zum Transport- und Verkehrslogistiker (Speditionskaufmann und Speditionslogistiker) und über eine jahrlange Berufserfahrung als Logistik-Manager in Wirtschaftsunternehmen und Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft. Mein Ziel ist es, durch Weitergabe von fachspezifischem Wissen und eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung, bei Ihnen Motivation und Begeisterung zu schaffen und so eine Schlüsselkraft zu entwickeln, „den Transportlogistiker / die Transportlogistikerin von morgen“.

Firmeninternes Angebot

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
Blätterkatalog
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Logistik_23-24.jpg

Folder "Logistik, Zoll und Außenhandel"

Die Welt steht Ihnen offen!

Letzte Änderung: 06.09.2023

Filter setzen closed icon