

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Einmalzahlung: 2.100,00 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
Wochentag(e): DI DO FR SA
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Einmalzahlung: 2.260,00 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 125,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI SA
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum/zur Transport- und Verkehrslogistiker:in
- Grundlagen der Transport- und Verkehrswirtschaft
- Verkehrswirtschaftliche Begriffe
- Verkehrssysteme der Transportwirtschaft
- Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Luftfrachtverkehr, Seefrachtverkehr
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure (AÖSp)
- Rechtsgrundlagen und anzuwendende Frachtrechte der Verkehrsträger
- Haftungen, Haftungshöchstgrenzen, Haftungsausschlüsse der Spediteur:innen und der Verkehrsträger, Sonderziehungsrechte (SZR)
- Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsleistung
- Verkehrsarten und Kombinierter Verkehr
- Lademittel und Ladehilfsmittel, Ladungssicherung
- Laderaumberechnung, Frachtkalkulation und Frachtberechnung
- Speditionstarife und Tarife der Verkehrsträger, Road Pricing
- Transportversicherung, SVS-Speditionsversicherung, CMR-Frachtführerversicherung
- Dokumenteninkasso, Akkreditiv (L/C) und Incoterms 2020, FIATA-Dokumente
- Gefahrgut - Vorschriften und anzuwendendes Recht
- Zoll- und Außenhandel
- Verkehrsgeographie
- Logistik, Logistik-Controlling, Qualitätsmanagement
- Arbeitnehmer:innenschutzgesetz (ASchG) (Arbeitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften, Verhalten bei Unfällen)
Sie erarbeiten sich einschlägiges Wissen in der Transport- und Verkehrswirtschaft und qualifizieren sich als Experte / Expertin im weltweiten Import- und Export von Handelsgütern.
Dieser Lehrgang deckt auch die Kursinhalte als Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung zur(m) Speditionskauffrau/ -mann ab.
Disponenten:innen, Abteilungsleiter:innen und Sachbearbeiter:innen aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich einschlägiges Wissen in der Transport- und Verkehrslogistik aneignen wollen. Weiters dient dieser Kurs zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Speditionskauffrau/-mann.
Am Ende dieses Lehrgangs kann eine schriftliche und mündliche Prüfung (Veranstaltungsnummer 94748, EUR 125) absolviert werden. Davon unabhängig bereitet der Lehrgang auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Speditionskaufmann/-frau vor.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien - Prüfungen. Informationen dazu erhalten Sie auch im Internet unter http://wko.at/wien/lap.
Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs. Ohne kaufmännischen Lehrabschluss muss zur Lehrabschlussprüfung zusätzlich ein BKO-Grundmodul (siehe Veranstaltungsnummer 94250) abgelegt werden.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Karl Johannes Schreiber

Als Lehrbeauftragter im Bereich Transport- und Logistikmanagement verfüge ich selbst über eine Ausbildung zum Transportlogistiker (Speditionskaufmann und Speditionslogistiker) und über eine jahrlange Berufserfahrung als Logistik-Manager in Wirtschaftsunternehmen und Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft. Mein Ziel ist es, durch Weitergabe von fachspezifischem Wissen und eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung, bei Ihnen Motivation und Begeisterung zu schaffen und so eine Schlüsselkraft zu entwickeln, „den (die) TransportlogistikerInnen von morgen“.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.11.2022