Sicherer Versand und Umgang mit Lithium-Batterien Sicherer Versand und Umgang mit Lithium-Batterien
Sicherer Versand und Umgang mit Lithium-Batterien

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

13.10.2022 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
190,00 EUR

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 94295012

Sicherer Versand und Umgang mit Lithium-Batterien

  • Einführung (Aufbau von Batterien, physikalische und chemische Zusammenhänge, Gefahrenpotential)
  • Handhabung und Lagerung von Lithium-Batterien (neu und gebraucht)
  • Maßnahmen bei Vor-, oder Unfällen mit Lithium-Batterien (Beschädigung, Erwärmung, Brandereignis)
  • Rechtliche Zusammenhänge und Verantwortlichkeiten beim Transport von Lithium-Batterien (GGBG, ADR [wenn notwendig auch IMDG und IATA-DGR])
  • Versand von Lithium-Ionen-Batterien der UN 3480 und UN 3481 gemäß SV 188 (erleichterte Beförderung bis 100Wh)
    •  Versand von Lithium-Metall-Batterien der UN 3090 und der UN 3091gemäß SV 188 (erleichterte Beförderung bis 2g Lithium-Metall)
    •  Versand von Lithium-Batterien der UN 3090/UN 3091 und UN 3480/UN 3481 unter Vollanwendung der Gefahrgutvorschriften
    •  Versand nach 1.1.3.6 ADR (1000 Punkte-Regel)
    •  Versand über den freigestellten Mengen nach 1.1.3.6 ADR
  • Differenzierung gebrauchte und/oder beschädigte Batterien zum Recycling oder Entsorgung (Abfall)

Sie kennen sämtliche gesetzliche Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Lithium-Batterien.

Personen, die mit Lithium-Batterien arbeiten bzw. mit dem Versand von Lithiumbatterien befasst sind (z.Bsp. Kfz-Techniker:innen, Servicetechniker:innen, Monteur:innen usw.)

Dieser Kurs ist keine Schulung nach GGBV.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 17.11.2022