Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Wein ist ein Produkt, das Auge, Geruchsinn und Geschmackssinn anspricht. Color (Farbe), Odor (Duft) und Sapor (Geschmack) spielen seit der Antike und bis heute eine zentrale Rolle bei der Beurteilung von Weinen. Schon der römische Dichter Horaz hat die COS-Prinzipien beschrieben, in diesem Kurs lernen Sie, wie Weinkenner heute Weine klassifizieren, Wissenswertes zum Thema Weinbau und wie man Wein richtig serviert.
Die Kursinhalte umfassen:
Sensorik
- Grundregeln der Sensorik nach COS (Color, Odor, Sapor)
- Weinsprache nach Checkliste und Verkostungsstandards
- Degustationsnotizen
Kellerwirtschaft, Weinbau
- Das Jahr im Weingarten
- Die Weinproduktion
- Die Lagerung
- Etikettensprache
Weinland Österreich
- Geschichte
- Weinbaugebiete
- Typische Rebsorten/Stilistik
- Boden und Klima
- DAC's & Trends
Allgemeine Getränkekunde (LAP Niveau)
- Grundkenntnisse der allg. Getränkekunde, der Ausschank und der Servierarten.
- Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Neue Welt
- typische Rebsorten oder Produkte
Weinservice inklusive Gläserkunde und Accessoires
Wein und Kulinarik (Workshop)Exkursionen
Nach der Ausbildung
- sind Sie imstande die Grundregeln der Sensorik umzusetzen und selbständig Weinbeschreibungen samt Bewertungen durchzuführen.
- kennen Sie die österreichische Weinwirtschaft mit den unterschiedlichen DAC- und Weinbaugebieten sowie deren jeweilige Typizitäten.
- sind Sie mit dem Werdegang im Weingarten und den Grundzügen der Kellerwirtschaft vertraut.
- sind Sie imstande das Weingesetz und die daraus resultierende Etikettensprache zu verstehen.
- können Sie auf LAP-Niveau das praktische Weinservice vor dem Gast durchführen.
- bekommen Sie die ersten Einblicke in die weite Welt der Getränkekunde.
- sind Sie mit der Harmonie von Speisen und Wein soweit vertraut, dass Sie dies dem Gast näherbringen können.
- haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Weinbauländer der Welt und deren relevante Regionen.
- WeinliebhaberInnen, Weininteressierte sowie QuereinsteigerInnen aus der Gastronomie.
- Personen, welche aus beruflichen Gründen eine Zusatzqualifikation anstreben.
- Personen, die den Grundstein für die Ausbildung zum Sommelier bzw. zur Sommelière legen möchten.
- Mindestalter von 16 Jahren
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen sowie praktischen Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI Zeugnis.
Für die Abschlussprüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 96422, Prüfungsgebühr: € 150).
Die Ausbildung ist österreichweit standardisiert. Sie gilt als Vorstufe zum/zur Sommelier/-lière Österreich und ermöglicht den AbsolventenInnen dadurch auch den Zugang zur Ausbildung zum/zur Diplom-Sommelier/-lière.
Die 3-stufige Weinausbildung des WIFI Wien bietet für Hotel- und Gastgewerbefachleute oder Interessierte die Möglichkeit, sich vom/von der WeinexpertenIn bis zum/zur Sommelier/-lière Österreich oder sogar zum/zur Diplom-Sommelier/-lière weiterzubilden. Sie ist österreichweit die umfangreichste in diesem Bereich.
Beachten Sie bitte, dass Sie zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung mindestens 18 Jahre alt sein müssen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 25.04.2023 | i |