Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



- Geschichte,
- Weingesetze
- Statistik
- Produktion von diversen Schaumweinprodukten
- Qualitätsschaumweinprodukte aus Österreich - Champagner, Cremants & Co.
- Schaumweinprodukte aus Italien, Spanien, Portugal, Deutschland, übriges Europa und Neue Welt
- Umfangreiche Sensorikverkostungen
- Exkursion
- Sie verfügen über umfassendes Wissen der Schaumweine aus Österreich, Europa und der neuen Welt.
- Sie kennen Geschichte und Methoden der Schaumweinerzeugung und wissen durch intensive Produktschulung alles über die richtige Lagerung und den optimalen Service inklusive Gläserkunde.
- Durch zahlreiche Verkostungen erlagen Sie Expertenstatus im Bereich der Schaumweine!
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIF-Zeugnis.
Personen, die davor auch die Prüfung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich oder zum/zur Diplom-Sommelier/-Sommelière bestanden haben, erhalten das WIFI-Zeugnis mit der Bezeichnung "Sparkling Wine Sommelier/Sommelière".
Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 96429). Prüfungsgebühr: € 150
Ihr Vorteil:
KursteilnehmerInnen erhalten ermäßigten Eintritt beim Kick-Off zum "Tag des österreichischen Sekts"

Ihr Trainer
Prof. Dr. Walter Kutscher
"Im vergangenen Jahrzehnt erlebte die weltweite Schaumweinproduktion den enormen Zuwachs von 40%. Auch bei uns vollzog heimischer Schaumwein eine Wandlung vom noblen Festtagsgetränk zum elitären Alltagsgetränk. Immer mehr werden Sekt, Champagner und Co auch auf ihre Speisentauglichkeit getestet. Deshalb gehört es heute - nicht nur in der Gastronomie - dazu, in die Vielfalt der prickelnden Welt einzutauchen und das Wissen darüber in Theorie und Praxis zu vermehren."
Lesetipp: WIFI Blog - "Eine Geschichte des österreichischen Sekts"
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 26.04.2023