Ausbildung zum/zur diätetisch  geschulten Koch/Köchin Ausbildung zum/zur diätetisch  geschulten Koch/Köchin
Ausbildung zum/zur diätetisch geschulten Koch/Köchin

Diese Ausbildung vermittelt die Anforderungen diverser Diäten und den Anspruch nach gesunden und geschmackvollen Speisen in Gastronomie und Gesundheitsbetrieben.

1 Kurstermin
19.09.2023 - 28.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
1.750,00 EUR
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 410,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI MI FR SA
Kursdauer: 110 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 96140013

Ausbildung zum/zur diätetisch geschulten Koch/Köchin

Mit der Ausbildung zum 'Diätetisch geschulten Koch' wird Ihnen das nötige Know-how vermittelt, um diverse Diätanforderungen bestmöglich umsetzen zu können. Somit erlangen Sie ein hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit den besonderen Ansprüchen der Diätetik.

Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Möglichkeit, dem wachsenden Anspruch nach ausgewogenen und schmackhaften Speisen in der Gastronomie nachzukommen. So können Sie auf die Wünsche des Gastes gezielt eingehen und Speisen nach den individuellen Bedürfnissen entsprechend zubereiten.

Neben der umfangreichen Theorie sind im Lehrplan auch entsprechend Praxisstunden verankert. Hier wird von unseren Küchenmeistern gezeigt, wie Speisen richtig zubereitet und dekorativ auf den Teller gebracht werden.

Leichter leben – viele Erkrankungen unserer Wohlstandsgesellschaft sind großteils auf falsche Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zurückzuführen. Gerade in der Behandlung dieser Erkrankungen spielt die Diätetik eine zentrale Rolle. Als diätetisch geschulte/-r Koch/Köchin unterstützen Sie Menschen auf deren Weg zu mehr Wohlbefinden. Sie erlernen die Grundlagen gesunder Küche. Als Basis erwerben Sie die Theorie zu Ernährungsmedizin und Diätetik. Im Praxisteil erlernen Sie die Zusammenstellung, Berechnung und Zubereitung von ernährungsbewussten und schmackhaften Gerichten und Menüs.

Küchenchefs/-innen, -meister/-innen, -leiter/-innen sowie Köche/-innen aus dem Bereich Gesundheitstourismus, Hotellerie, Gastronomie, Krankenanstalten.

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Abschluss (Lehrabschlusszeugnis) als Koch/Köchin bzw. über den Abschluss einer höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in der Küche.
  • Können Kandidaten/innen ein Lehrabschlusszeugnis nicht erbringen, sind 5 Jahre einschlägige Praxis in der Küche nachzuweisen.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung werden Ihnen ein Abschlusszeugnis sowie ein Diplom verliehen. Sie erhalten den Titel "diätetisch geschulte/r Koch/Köchin".

Die Prüfung ist nicht im Kurs integriert. Für diese ist eine gesonderte Anmeldung vorzunehmen.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 04.07.2022 | i |