

Einmalzahlung: 2.740,00 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 250,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 148 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Einmalzahlung: 2.740,00 EUR
zusätzliche Prüfungsgebühr: 250,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 148 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum/zur Food & Beverage ManagerIn
F&B Controlling und Rechnungswesen Aufbau
- - Understanding the business
- - Budgeterstellung
- - Maßnahmen zur Einhaltung budgetärer Ziele
- - G+V Auswertungen lesen und verstehen
- - Kalkulationsvarianten (NRA, DB%, DB€, Preisanalyse)
- - Kennzahlen Gastronomie/Logis
- - Preispolitik und Kennzahlen Logis
- - Wareneinsatzkontrolle (Food & Beverage Costs)
- - Kontrolle der Personalkosten (Payroll)
- - Steuerrecht
- - Lieferantenauswahl
- - Lieferantengespräche (Lieferanten-Audit)
- - Preise und Konditionen aushandeln
- - Sourcing-Varianten (Local, Single)
- - Kontrolle des Warenflusses
F&B Praxis
- - Arbeitsabläufe optimieren
- - Optimale Arbeitsplatzgestaltung
- - Küchentechnik
- - HACCP
- - Trendy Kochen
- - Vegetarier, Veganer, Allergiker und Unverträglichkeiten
- - Selbstgemacht, Convenience
- - Restaurant & Bar
- - Trends
Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- - Vision und Leitbildentwicklung
- - Positionierung (Moderner Gastronomiemarkt)
- - Projektmanagement
- - Onlinemarketing
- - Social Media
- - Verkaufen in der Gastronomie
- - Speisen- und Getränkekartengestaltung
- - Merkmale erfolgreicher Gastronomiekonzepte
- - Akquise
- - Employer Branding
- - Organisationsstrukturen
- - Kommunikation, Teamwork (Küche – Service)
- - Sozialkompetenz
- - Mitarbeiterschulungen (Trainingssystem)
- - Qualitätsmanagement und -standards
- - Arbeitsrecht (Basis Kollektivvertrag)
- - Dienstplangestaltung, Urlaubsplanung
Bankett, Catering
- - Angebotserstellung für Banketts und Catering
- - Planung und Durchführung
- - Bewerbung und Verkauf von Bankett- und Cateringleistungen
Kamingespräche, Abendeinheiten, Exkursionen, Themencoaching, Prüfungsvorbereitung
Sie leiten ihre Abteilung oder ihren Betrieb mit modernen Managementmethoden, erkennen Innovationspotenziale und wissen, wie sie sowohl den Gewinn als auch die Kundenzufriedenheit steigern können. Erarbeiten Sie sich jetzt das nötige Rüstzeug für dieses herausfordernde Aufgabengebiet und lernen Sie einen Hotel- oder Gastronomiebetrieb professionell und gewinnbringend zu führen. Sie positionieren Ihren Betrieb am Markt und schaffen die Rahmenbedingungen für zufriedene Mitarbeiter/-innen und Kunden/-innen. Im anerkannten WIFI-Lehrgang F&B-Management eignen Sie sich umfassende Kenntnisse von F&B-Praxis über Betriebswirtschaft bis Mitarbeiterführung an.
Unternehmer/-innen und Jungunternehmer/-innen, Betriebsübernehmer/-innen, Abteilungsleiter/-innen und Stellvertreter/-innen im Bereich Küchen und Restaurant, Absolventen/-innen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis in der Gastronomie oder Hotellerie. Absolventen/-innen mit positivem Abschluss des Lehrgangs 'Gastronomiemanagement Basis'
Es sind folgende Teilnahmevoraussetzungen nachzuweisen:
- Mindestalter von 21 Jahren
- Absolventen/-innen von Tourismus- und Hotelfachschulen oder
- Absolventen/-innen mit positivem Abschluss des Lehrgangs 'Gastronomiemanagement Basis'.
- Minimum 2 Jahre erfolgreiche Praxiserfahrung als Führungskraft, Abteilungsleiter/-in oder Stellvertreter/-in in einer der F&B-Abteilungen wie: Küche, Restaurant, Bar, F&B Control, Stewarding, Bankett oder Catering
- Grundkenntnisse in Buchhaltung und EDV
- schriftliche Bewerbung: Motivationsschreiben inkl. Lebenslauf und Zeugniskopien
Hinweis: Sie können Ihre Unterlagen/Nachweise im Zuge Ihrer online Buchung über den Webshop direkt hochladen.
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Nach positiver Absolvierung der Prüfung erhalten Sie das in der Gastronomiebranche anerkannte WIFI-Diplom 'Food & Beverage-Manager/-in'. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 96485). Prüfungsgebühr: € 250.

Dieser Infotermin ist Teil der WIFI Online Infotage
20. bis 23. Juni 2022
- 60 Online-Live-Infotermine zur Aus- und Weiterbildung
- Live-Infotermine zu Förderungen
- Beratungsstände
waff - Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
Der waff unterstützt ArbeitnehmerInnen mit Wohnsitz in Wien und Wiener Unternehmen mit individuellen Förderungen. Lassen Sie sich beraten!
Für Erstinformationen sind wir von 8 bis 17 Uhr unter 01 217 48 555 erreichbar - am 21.6.2022 ist unsere Beraterin Jelica Klaric von 15 bis 20 Uhr direkt unter 01 217 48 581 für Ihre Anliegen erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
An fünf Abenden haben Sie bei Chefgesprächen und Betriebsbesichtigungen die Gelegenheit, erfolgreichen Kollegen/-innen über die Schulter zu schauen und von deren bewährten Strategien zu lernen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 25.01.2021 | i |