

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: für Fachrechnen & Buchhaltung bitte einen Taschenrechner mitnehmen!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: für Fachrechnen & Buchhaltung bitte einen Taschenrechner mitnehmen!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
- Getränke- und Warenkunde
- Servierübungen
- Gläserkunde
- Inventarkunde
- Mise en place
- Tisch decken
- Filetieren
- Tranchieren
- Flambieren
- Marinieren
- Kommunikation
- HACCP
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
Gemeinsam mit Experten/Expertinnen bereiten Sie sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau vor.
Mitarbeiter/-innen im Service die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten.
Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufes.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien. Informationen dazu erhalten Sie unter: www.wko.at/wien/lap bzw. Lehrlingsstelle Wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97, T +43 1 514 50-2011
Meine Chance umfasst Angebote rund um Aus- und Weiterbildung für Wienerinnen und Wiener: waff
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 12.03.2019