Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die a.o. LAP Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die a.o. LAP
Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die a.o. LAP

Als Restaurantfachmann/-frau sorgen Sie für einen gelungenen Aufenthalt Ihrer Gäste und beeindrucken mit perfektem Service.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

05.09.2022 - 02.11.2022 Tageskurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Zinslose Teilzahlung: 3 x 850,00 EUR
Einmalzahlung: 2.550,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 96279012

Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 188 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 96279022

Restaurantfachmann/-frau - Vorbereitung auf die a.o. LAP

 Wir begleiten Sie, wenn Sie im zweiten Bildungsweg den Lehrabschluss zum Restaurantfachmann/zur Restaurantfachfrau nachholen wollen.

Dieser Vorbereitungskurs umfasst alle relevanten Inhalte der theoretischen und praktischen Prüfung. 

Die Anforderungen der Theorieprüfung beinhalten Fachkenntnisse zu: 

  • Servicemanagement und Warenwirtschaft
  • Serviertechniken und Gästebetreuung
  •  Wirtschaftliche Kompetenz
Die praktische Prüfung gliedert sich in die Gegenstände "Prüfarbeit" und "Fachgespräch".

Die Anforderungen der Praxisprüfung beinhalten Fertigkeiten in:
  • Gästebetreuung
  • Mise en Place und Service
  • Speisen und Getränke
die in Form von Aufgabenstellungen vor der Kommission zu lösen sind.

Im Vorbereitungskurs werden Sie umfangreich auf alle Prüfungsgebiete vorbereitet. Darüber hinaus lernen Sie im Rahmen von Exkursionen Herstellungsprozesse und/oder verschiedene Arbeitsweisen kennen. 

Lehrgangsinhalte: 
  • Kommunikation
  • HACCP und sauberes Arbeiten
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Fachrechnen
  •  
  • Getränke- und Warenkunde
  • Servierübungen
  • Gläserkunde
  • Inventarkunde
  • Mise en place
  • Tisch decken
  •  
  • Filetieren
  • Tranchieren
  • Flambieren
  • Marinieren

Gemeinsam mit einem ausgewählten Expertenteam bereiten Sie sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau vor.

Personen, die im zweiten Bildungsweg den Lehrabschluss zum Restaurantfachmann/zur Restaurantfachfrau nachholen wollen.

Diese Voraussetzungen bringen Sie idealerweise für Ihren optimalen Lernerfolg mit:

  • Berufserfahrung im Service/Restaurant 
  • gute Deutschkenntnisse 
     

Nach Ende des Kurses erhalten Sie eine WIFI Kursbesuchsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass für einen ordentlichen Abschluss eine Anwesenheitspflicht von 75% der Kurszeit erbracht werden muss. Um ein erfolgreiches Lernklima zu schaffen, wird von Ihnen eine gute Mitarbeit im Unterricht und Freude am Lernen erwartet.  

Veranstaltungsorte: 

Der Vorbereitungskurs findet teilweise am WIFI Wien Campus im 18. Bezirk und in unserer Partnerschule der Tourismusschulen Modul im 19. Bezirk statt. Bitte beachten Sie, dass Sie verpflichtet sind die Regelungen der Schule einzuhalten!

Hygienemaßnahmen (Stand 19.01.2022): 

WIFI Wien Campus - es gelten die Hygienebedingungen laut Homepage

Toursmusschulen Modul: 

  • bitte erbringen Sie einen gültigen PCR Test (pro Kurstermin). 
  • zusätzlich wird ein Antigen-Test in der Schule vor Unterrichtsbeginn gemacht. 
  • das ordentliche Tragen einer FFP2 Maske ist durchgehend verpflichtend. 
Exkursionen: 
Bitte halten Sie die jeweiligen Bestimmungen der Betriebe ein. Nähere Informationen erhalten Sie über das WIFI Wien oder über Ihre Lehrkraft direkt. 

Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufes.

Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien. Informationen dazu erhalten Sie unter: www.wko.at/wien/lap bzw. Lehrlingsstelle Wien, 1180 Wien, Währinger Gürtel 97, T +43 1 514 50-2011
 
Meine Chance umfasst Angebote rund um Aus- und Weiterbildung für Wienerinnen und Wiener: waff

Berufsbild Restaurantfachmann/- frau: whatchado.com

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 26.04.2023