Koch/Köchin - Vorbereitung auf die außerordentlichen  Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin - Vorbereitung auf die außerordentlichen  Lehrabschlussprüfung
Koch/Köchin - Vorbereitung auf die außerordentlichen Lehrabschlussprüfung

Sie bereiten sich sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf den außerordentlichen Lehrabschluss Koch/Köchin und somit auf Ihre Zukunft in der Gastronomie vor.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

06.09.2022 - 04.11.2022 Tageskurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 3 x 1.050,00 EUR
Einmalzahlung: 3.150,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 96347012

Wochentag(e): MO DI MI DO SA
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 96347022

Koch/Köchin - Vorbereitung auf die außerordentlichen Lehrabschlussprüfung

Inhalt:

  • - Ernährungslehre
  • - Waren-und Lebensmittelkunde
  • - Arbeitsgeräte und Maschinen
  • - Menükunde
  • - Sicherheit und Umweltschutz - Hygiene (HACCP)
  • - Küchenorganisation
  • - Grundzubereitungsarten
  • - Grundlagen Fachrechnen, Fachkalkulation und Buchführung
  • - praktische Vorbereitung auf das Prüfungsmenü

Sie bereiten Sie sich optimal sowohl theoretisch als auch praktisch auf den außerordentlichen Lehrabschluss Koch/Köchin - und so auf Ihre Zukunft in der Gastronomie - vor.

Küchenhilfen, Lehrlinge der Gastronomie, Personen, die ihr Grundwissen und ihre praktischen Fähigkeiten festigen und die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (ao. LAP) Koch/Köchin absolvieren möchten.

Lehrabschlussprüfungen

Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.

Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien vor Kursbeginn erforderlich, um zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten zu können.

Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at 
W wko.at/wien/lap 

In den Kurskosten sind alle Materialien für den praktischen Unterricht bereits inkludiert

Veranstaltungsort: Praxisteil: in einer Lehrküche in Wien, Theorie am WIFI Wien.

Sascha Lehner

Sascha Lehner

Sascha Lehner ist diplomierter Küchenmeister und Hygienemanager, Lehrgangsleiter und Trainer am WIFI Wien sowie Dozent an der Pädagogischen Hochschule Wien. Er leitet die Abteilung Qualitäts- und Umweltmanagement eines großen Österreichischen Unternehmens. Sascha Lehner ist Gastronom mit Herz und Seele und kann auf eine langjährige Karriere in der Gastronomie zurückblicken.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 11.11.2019