Backgroundimage
Digitale Lernformate sind aus dem Bildungsangebot nicht mehr wegzudenken. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich das für Sie als TrainerIn relevante Know-how für digitale Angebote: Sie beschäftigen sich mit den theoretischen Grundlagen, den technischen, methodisch-didaktischen und praktischen Aspekten des Online Lernens, mit aktuellen Tools und Plattformen und der Gestaltung von Online-Formaten wie eLearning, Blended Learning, Live-Online-Kursen und kollaborativem Arbeiten.
ORT Online
ZEIT 4 Lehreinheiten
Wochenendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1131013
125,00 EUR Kursnummer: 1131013
ORT Online + WIFI Wien
ZEIT 20 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1132013
595,00 EUR Kursnummer: 1132013
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1133013
235,00 EUR Kursnummer: 1133013
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1042013
235,00 EUR Kursnummer: 1042013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1116013
KOSTENLOS Kursnummer: 1116013
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1116023
KOSTENLOS Kursnummer: 1116023
ORT Online
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1116033
KOSTENLOS Kursnummer: 1116033
Methodik und Didaktik in Online-Seminaren
ORT Online + WIFI Wien
ZEIT 20 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1132012
550,00 EUR Kursnummer: 1132012
Digitales Lehren und Lernen nach der LENA-Methode
ORT Online + WIFI Wien
ZEIT 8 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1133012
220,00 EUR Kursnummer: 1133012
Webinare lebendig und spannend gestalten
ORT Online
ZEIT 8 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 1042012
220,00 EUR Kursnummer: 1042012
Online-Trainer:in
Inhalt

In diesem Lehrgang können Sie Ihr informell erworbenes Wissen festigen, neue Tools für Online-Trainings kennenlernen und einen formalen Qualifikationsnachweis erwerben. Alle Module sind einzeln buchbar.

Inhalt: Kollaboration im Online-Training

Damit agile und kooperative Unternehmen zukunftsfähig bleiben, brauchen sie vor allem Kollaboration und selbstbestimmte Konzepte. In diesem Modul lernen Sie innovative Wege für gelebte Zusammenarbeit kennen und entwickeln Settings für das eigene Online-Training. Sie befassen sich mit:

  • virtueller Interaktion und Kollaboration.
  • kollaborativen Tools und Methoden.
  • dem effektiven und lernfördernden Einsatz von kollaborativen Tools.
  • kreativen und agilen Herangehensweisen an kollaborative Lernprozesse.
Inhalt: Methodik und Didaktik in Online-Seminaren

Auch der Erfolg von Online-Trainings hängt maßgeblich vom didaktischen und pädagogischen Know-how der TrainerInnen ab. In diesem Modul lernen Sie Methoden und Werkzeuge für die Planung erfolgreicher Online-Kurse kennen. Sie erarbeiten damit eine Online-Sequenz mit erwachsenengerechter Methodik und Didaktik. Am letzten Kurstag präsentieren Sie Ihr Konzept und stellen eine Trainingssequenz in Präsenz und online gegenüber. Dabei diskutieren wir die Fragen: Welche Methoden adaptieren Sie wie? Wie verändert sich die Didaktik, wenn Sie mit den Teilnehmenden vor Ort bzw. digital kommunizieren? Welche Methoden sind generell einsetzbar?
In diesem Modul lernen Sie:

  • wie Sie Trainings nach Seminarphasen planen.
  • wie Sie den Einsatz von Medien und digitalen Tools nach der didaktischen Zielsetzung planen und vorbereiten.
  • nach welchen Kriterien Sie Sozialformen in digitalen Trainings auswählen und kombinieren und was Sie in Ihrer Rolle als TrainerIn dabei beachten müssen.
  • wie Sie das passende Format wählen – online vs. Präsenz.
  • was die jeweiligen Vor- und Nachteile von Online- bzw. Präsenztrainings sind.
  • welche Varianten von Blended Learning es gibt – mit Modellen und praktischen Fallbeispielen.
  • welche Methoden es zur Erfassung von Vorwissen gibt.
  • Methoden zur Aufbereitung komplexer Sachverhalte kennen.
  • wie Sie die Lernerfolgskontrolle durchführen.
  • teilnehmerorientierte Methoden und die Einsatzmöglichkeiten von kollaborativen Arbeitssequenzen kennen.
  • wie Sie aktive Partizipation in Online-Sessions fördern.
  • wesentliche Aspekte der Gesprächsführung und Führung von Gruppen in Distance Learning- Sequenzen kennen.
Inhalt: Digitales Lehren und Lernen nach der LENA-Methode

Das WIFI Lernmodell LENA „Lebendig lehren – Nachhaltig lernen“ steht für dauerhaften Lernerfolg, sowohl im Präsenzunterricht als auch in der Online-Lehre. In diesem Modul lernen Sie anhand von Beispielen und Übungen, wie Sie Ihr Seminar im virtuellen Raum LENA-gerecht umsetzen und analoge Methoden in die digitale Lehre transferieren können.

  • Im ersten Teil des Seminars beschäftigen Sie sich mit Rahmenbedingungen des Online-Trainings und lernen Methoden und Techniken kennen.
  • Nach einem Abschnitt, den Sie im Selbststudium absolvieren, können Sie im zweiten Teil des Seminars online die selbst erarbeiteten Methoden in der Gruppe vorstellen und testen.
Inhalt: Webinare lebendig und spannend gestalten

In diesem Modul erarbeiten Sie sich, wie Sie Webinare lebendig gestalten und damit die Teilnehmer:innen aktiv in die Online-Sessions einbinden können.
Es werden Methoden vorgestellt, mit denen Sie eigene Kurseinheiten aktivierend planen und durchführen können.
Im Kurs erarbeiten Sie eine Kurseinheit, präsentieren und diskutieren diese Kurseinheiten in der Gruppe. Damit erhalten Sie wertvolle Rückmeldung für Ihr Training.

Sie erarbeiten sich im Kurs

  • welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie mit Webinartools wie zoom, MS-Teams oder Big Blue Button haben
  • welche Methoden Sie mit den Möglichkeiten von Webinartools und Powerpoint anwenden können
  • wie Sie damit Teilnehmer:innen aktivieren und in den Kursablauf einbinden
  • wie Sie Online- mit Präsenzphasen und der Lernplattform kombinieren
  • wie sie mit technischen Problemen umgehen
Ideal für

TrainerInnen in der Erwachsenenbildung und firmeninterne TrainerInnen, die umfassende Kenntnisse im Bereich digitales Lernen und Lehren erwerben möchten.

Voraussetzungen

Nachweis einer Trainerausbildung (z.B. WIFI Trainerakademie) oder Trainertätigkeit oder positive Absolvierung eines kostenlosen Aufnahmegesprächs

Abschluss

Alle Module können einzeln gebucht werden. Für jedes Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses besucht haben.

Bei Besuch aller vier Module erhalten Sie einen Bildungsnachweis als WIFI Wien Online TrainerIn.

Hinweis/FAQ

WIFI Wien TrainerInnen erhalten 50% Ermäßigung.

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 07.10.2022