

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Die schriftliche Prfg findet an insgesamt 3 Tagen statt! Die mündlichen Prfg ONLINE via ZOOM!
Wochentag(e): MO DI DO FR SA
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Anmeldeschluss 19.4.23 - die mündlichen Prfg finden ONLINE via ZOOM statt
Wochentag(e): MO DI DO FR SA
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Prüfung Bilanzbuchhaltung
Die Prüfung besteht aus den schriftlichen Prüfungen:
- Kostenrechnung
- Bilanzierung inkl. IFRS
- Bilanztheorie
- Kostenrechnung
- Bürgerliches Recht/Unternehmensrecht
- Finanzierung.
75 % Mindestteilnahme an der Ausbildung Bilanzbuchhaltung (Buchungs-Nr. 16112).
Einschlägige Universitäts- bzw. FH-Absolventinnen und Absolventen, die die Prüfung zum/zur WIFI Wien-Buchhalter:in nicht abgelegt haben, müssen die schriftliche Prüfung aus 'Buchhaltung/Bilanzierung' und die schriftliche 'Quereinstiegsprüfung Steuerrecht' vor dem Einstieg in den Lehrgang Bilanzbuchhaltung absolvieren.
- Informationen zum Quereinstieg in den Lehrgang Bilanzbuchhaltung finden Sie im Download-Bereich und bei unseren Informationsveranstaltungen: (Bilanz)-Buchhaltung der Finanzakademie des WIFI Wien
Sie möchten sich als Bilanzbuchhalter:in selbstständig machen?
Um als Bilanzbuchhalter:in selbstständig zu sein, ist die Fachprüfung nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsgesetz Voraussetzung. Die Bilanzbuchhaltungsprüfung der Finanzakademie WIFI Wien kann bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden. Die Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Bilanzbuchhaltungsbehörde.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.01.2023