JavaScript Web Development  für Einsteiger:innen JavaScript Web Development  für Einsteiger:innen
JavaScript Web Development für Einsteiger:innen

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Webentwicklung und starten Sie Ihre Karriere als Frontend Web Developer. Erlernen Sie die mit Abstand vielseitigste Programmiersprache weltweit, JavaScript, um damit Frontend-Webapplikationen zu entwickeln. Wir empfehlen dringend den Vorbereitungskurs für EinsteigerInnen 'Grundlagen Webtechnologien für EinsteigerInnen - Vorbereitungskurs' unter der Kursnummer 18222 zu absolvieren.

3 Kurstermine
13.09.2023 - 16.11.2023 Tageskurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 3 x 1.246,67 EUR
Einmalzahlung: 3.740,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 18157013

Wochentag(e): MI DO SA
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 18157023

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 18157033
3 Infotermine
13.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18106032

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18106013

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18106023
19.09.2022 - 22.11.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.550,00 EUR
Einmalzahlung: 3.100,00 EUR

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 144 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 18157012

JavaScript Web Development für Einsteiger:innen

Dieses Komplettpaket besteht aus den Inhalten der Einzelkurse:

HTML/CSS für Web Developer 
HTTP-Grundlagen - Request/Response - Arten von Requests - Header - Abläufe im Browser - HTML-Syntax und -Semantik - Strukturierung von Dokumenten - Elemente - Formulare - Meta-Tags - Audio-/Videoelemente - Einbetten von Multimedia-Objekten - erweiterte grafische Möglichkeiten (wie Canvas, SVG oder MathML) - CSS-Syntax und -Semantik - Zusammenspiel mit HTML - Selektoren - Media Queries - Einsatz von Bibliotheken - Strukturierung von HTML/CSS-Projekten - Vorbereitung für die Verwendung durch Webapplikationen - Themes für Webapplikationen (wie beispielsweise Bootstrap) - Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Programmieren mit JavaScript - Basis
Grundlagen des Programmierens - Programmerstellung - strukturierte Programmierung - JavaScript-Ökosystem - Entwicklungsumgebung - Laufzeitumgebung - Debugging - Dokumentation - JavaScript-Grundlagen - Syntax - Datentypen - Variablen/Konstanten - Objekte - Ausdrücke - Operatoren - Kontrollstrukturen - Funktionen - Einsatz von Bibliotheken (wie beispielsweise jQuery) - Ereignisbehandlung - DOM-Traversing - DOM-Manipulation - Effekte - Erstellung einfacher Webapplikationen - Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Programmieren mit JavaScript - Aufbau
Erweiterte JavaScript-Kenntnisse - objektorientierte Programmierung - Prototypen - Vererbung, Mixin, Duck-Typing - Exceptions - synchrone und asynchrone Client-/Server-Kommunikation - JSON - REST - Zugriff auf und Verwendung von OpenData - Einsatz von Bibliotheken, Micro-Frameworks und Frameworks - Bibliotheks-Sammlungen - erweiterte DOM-Manipulation und Interaktion - Canvas - SVG - Audio/Video - strukturierter und modularer Aufbau von JavaScript-Projekten - Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Frontend-Programmierung mit JavaScript
Erstellung von Frontend-Webapplikationen - Single-Page-Applikationen - Animation von Webinhalten - Effekte - dynamische Inhalte - erweiterte Benutzerinteraktion - Einsatz von Bibliotheken, Micro-Frameworks und Frameworks am Frontend (wie beispielsweise jQuery UI, Bootstrap oder Rivets) - strukturierter und modularer Aufbau von Frontend-Webapplikationen - Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Tipps und Tricks aus der Praxis.

Sie erlernen die mit Abstand vielseitigste Programmiersprache weltweit, um damit Frontend-Webapplikationen zu entwickeln.

erfahrene PC-AnwenderInnen.

  • Grundlegende Kenntnisse zu HTML, CSS und Programmierung
  • Grundlegende Kenntnisse der Internettechnik (entsprechend AbsolventInnen des Kurses "Grundlagen Webtechnologien für EinsteigerInnen - Vorbereitungskurs" -18222). Die Absolvierung dieses Kurses ist aber nicht verpflichtend für die Teilnahme an dem Lehrgang.
  • Sicherer Umgang mit Computer und Betriebssystem (Dateien/Ordner, Programme installieren)
  • eigener PC bzw. Notebook (ein zweiter Bildschirm wird empfohlen) und Adminrechte (nicht in einem Präsenzkurs am WIFI notwendig, hier stehen Ihnen Windows-Rechner zur Verfügung, jedoch wäre es gut für Übungen daheim bzw. für die Projektphase am Ende der Ausbildung)
  • Internetanschluss, Mikrofon & Webcam

Ein wesentlicher Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist die intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten auch außerhalb der Kurszeiten. Rechnen Sie hier mit einem zusätzlichen Lernaufwand von 8 Stunden/Woche. 

Für die Teilnahme am Kurs ist die Installation und Einrichtung von Software auf Ihrem Rechner notwendig. Vor Kursbeginn müssen die Programme Microsoft Teams App & Visual Studio Code eingerichtet werden. Weitere Programme werden im Laufe der Ausbildung genutzt, darüber wird der Kursleiter rechtzeitig informieren. Bei Online-Unterricht ist ein zweiter Monitor empfohlen aber nicht notwendig.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 21.09.2022 | i |