


Einmalzahlung: 4.100,00 EUR
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 149 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Einmalzahlung: 4.410,00 EUR
Wochentag(e): MO DI FR
Kursdauer: 149 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zum/zur geprüften Full Stack Javascript Developer:in
Dieser Lehrgang besteht aus folgenden Einzelkursen und Modulen:
Software-Engineering für JavaScript-Developer
- Requirements-Engineering, Anforderungsmanagement
- Lastenhaft, Pflichtenheft, Projektdokumentation
- Code-Dokumentation (mit beispielsweise JSDoc)
- Projektmanagement, agile Methoden, Zeitplanung
- Arbeiten im Team
- SCM und Versionskontrolle (mit beispielsweise Git, GitLab)
- Test Driven Development, Unit Testing
- API-Dokumentation (mit beispielsweise Postman)
- Deployment, DevOP, Continous Integration und Continous Deployment
- Build-Tools (wie beispielsweise Grunt, webpack)
Node JS – Basis
- Einrichtung und Setup
- Arbeiten im Terminal, Kommandozeile
- Erweiterte JavaScript-Kenntnisse
- Asynchroner Control Flow
- Eventdriven
- Module
- ECMAScript6
- Datenspeicherung
- WebSockets
- HTTP Request verarbeiten
- Multithreading (mit beispielsweise WebWorkers)
- Prozesse & Child Prozesse
- Bibliotheks-Sammlungen (wie beispielsweise NPM)
Node JS – Aufbau
- Erstellung eines Web Servers mit NodeJS
- Routing
- Einsatz von Bibliotheken und Frameworks (wie beispielsweise ExpressJS)
- RESTful JSON Services
- API-Schnittstellen
- Zugriff auf Datenbanken
- Grundlagen SQL, NoSQL-Datenbanken
- Buffer & Streams
- Proxy HTTP
- Security
- Content Security Policy
- XSS, CSRF und weitere Attacken
- Unit Testing
- Design Patterns (wie beispielsweise MVC)
React JS – Applikationen im MERN Stack erstellen
- MongoDB Grundlagen
- Zugriff auf Datenbank, Kataloge und Daten
- cloudbasierte Lösungen
- Verbindung mit MongoDB (native oder mit beispielsweise Mongoose)
- Middlewares
- CRUD-Operationen
- Fileupload
- Authentifizierung und Autorisierung
- JSON Web Tokens
- React-Ökosystem
- Entwicklungsumgebung einrichten (npm, create-react-app)
- JSX, eine Erweiterung von JavaScript
- Komponenten mit Eigenschaften aufrufen
- Komponenten als Funktion und Klasse
- Lokaler Status und Lebenszyklen
- Hooks
- Rendern aufgrund bestimmter Bedingungen
- Behandlung von Events
- Auflistungen
- Formulare
- Verwenden Drittanbieter-Module
- React-Router zur Navigation in der Single-Page-Application
- State-Management mit Redux
- React-Extension für Chrome
- Produktions-Build
- Daten über API-Schnittstellen mit Backend austauschen
- Erstellung umfangreicher Full Stack Applikationen
Projekt und Coaching / Programmierpraxis
Teilnehmer/innen lernen alle Bereiche kennen, die zur Umsetzung von Full Stack Webapplikationen benötigt werden. Selbständig wird als Abschlussarbeit ein komplexes und praxisnahes Projekt im MERN Stack umgesetzt.
Der Lehrgang beginnt mit Software-Engineering, der Planung und dem Management des Programmcodes. Sie lernen Arbeiten mit NodeJS und Erstellung von serverseitigen Applikationen mit JavaScript, Verwendung der Datenbank MongoDB und Umsetzung von User-Interfaces mit ReactJS kennen.
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können Sie komplexe Full Stack Projekte mit JavaScript umsetzen und gehören in den Bereichen MERN, React und NodeJS zu einer/einem gefragten Kandidat/in am Arbeitsmarkt.
- Absolvent:innen des Kurses „JavaScript Web Development für Einsteiger:innen“ (18157)
- Absolvent:innen des Kurses „Ausbildung zum geprüften Software Developer – Javascript“ (18176)
- Erfahrene JavaScript-Entwickler:innen
- ASP.NET oder PHP-Entwickler:innen, die auf JavaScript umsteigen wollen
- MEAN- oder MEVN-Stack-Entwickler:innen, die auf MERN-Stack umsteigen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen
- Gute HTML und CSS Kenntnisse (entsprechend Absolventen/-innen des Kurses HTML und CSS für Web Developer 18178)
- Gute JavaScript-Kenntnisse
- Idealerweise Abschluss des Lehrganges JavaScript Web Development für Einsteiger (18157) oder Abschluss der Ausbildung zum geprüften Software Developer – Javascript (18176)
- Eigener PC bzw. Notebook (ein zweiter Bildschirm wird empfohlen) und Adminrechte (nicht in einem Präsenzkurs am WIFI notwendig, hier stehen Ihnen Windows-Rechner zur Verfügung, jedoch wäre es gut für Übungen daheim bzw. für die Projektphase am Ende der Ausbildung)
- Internetanschluss, Mikrofon & Webcam
Abschlussarbeit (Projekt) und Prüfung mit WIFI Zeugnis. Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) für diesen Termin ist in den Lehrgangskosten enthalten.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.09.2022 | i |