Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit JavaScript: Entwickeln Sie plattformunabhängige Apps und Fullstack-Lösungen mit Node.js und modernen KI-Technologien!
Sie erweitern ihre Kenntnisse als Frontend-Developer:in und erlernen das Erstellen von Webservices, Fullstack-Webapplikationen, betriebssystemunabhängige Desktop-Applikationen sowie plattformunabhängige mobile Applikationen zu entwickeln.
Im Modul Software-Engineering, KI und Design erhalten Sie Einblicke in Projektverwaltung, Management des Programmcodes und sinnvollen Einsatz von KI-Tools zur Codeerstellung.
Als Abschlussarbeit wird ein komplexes und praxisnahes Projekt mit HTML, CSS, JavaScript und Node.js umgesetzt.
In allen Einzelmodulen werden Best-Practice Beispiele, praktische Übungen, Tipps & Tricks aus der Praxis gezeigt. Unsere Vortragenden sind als Webentwickler tätig, haben mehrjährige Erfahrung im Unterrichten und werden Inhalte praxisnahe vermitteln. In unserem Unterrichtsformat erhalten Sie persönliche Unterstützung und sehr individuell angepasste Inhaltsvermittlung.
Dieser Lehrgang besteht aus folgenden Einzelkursen und Modulen:
Software-Engineering, KI und Design
Aufgaben eines Webdevelopers (Konzeption, Kalkulation, Betrieb/Wartung, DevOp, DevSevOp)
Designgrundlagen für Userinterfaces
Usability Grundlagen
UX-Design-Prozess
Wireframes und Flowcharts
Designtools nutzen (wie beispielsweise draw.io, Figma)
Requirements-Engineering, Anforderungsmanagement
Lastenheft, Pflichtenheft, Projektdokumentation
Code-Dokumentation (mit beispielsweise JSDoc)
Projektmanagement, agile Methoden, Zeitplanung
Arbeiten im Team
SCM und Versionskontrolle mit Git
Test Driven Development
Deployment, DevOP, CI/CD
Design Pattern (MVC, MVVM)
API-Dokumentation (mit beispielsweise Postman)
Umgang mit KI Unterstützung in der Codeentwicklung
Node.js – Basis
Einrichtung, Setup und Arbeiten im Terminal, Kommandozeile
Asynchroner Control Flow
Module
Zugriff Dateisystem (fs), Datenspeicherung
HTTP Request verarbeiten
Bibliotheks-Sammlungen (wie beispielsweise NPM)
Routing
Erstellung eines Web Servers mit Node.js
Express.js Grundlagen
Template Engine (wie beispielsweise EJS)
CRUD, RESTful JSON Services
Authentification (inkl. JWT)
WebSockets
Erstellung einfacher Full-Stack Webapplikationen
JavaScript Applikationen entwickeln
JavaScript-Laufzeitumgebung für Desktop-Applikationen (Electron)
Verwendung von Electron-APIs für den Zugriff auf native Funktionen
Erstellung von betriebssystemspezifischen Paketen (wie beispielsweise exe)
JavaScript-Laufzeitumgebung für mobile Applikationen (z.B. Cordova)
Grundlagen der Veröffentlichung von mobilen Applikationen
Touch-Events
Device-Events (deviceorientation, devicemotion)
Progressive Web Apps
Überblick/Vergleich Angular, React.js und Vue
Erstellung einfacher Single-Page-Applikationen mit z.B. Vue
Zugriff auf und Verwendung von OpenData
Programmierpraxis
Realisierung eines JavaScript Softwareprojekts - dieses Projekt wird in Heimarbeit erstellt.
Ziele
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können Sie komplexe Web und Software-Projekte mit JavaScript umsetzen. Sie können essentielle Webtechnologie effektiv einzusetzen, haben die Gestaltung der Benutzeroberfläche im Fokus und gehören in den Bereichen Frontend- und Node.js-Developer:in zu einer/einem gefragten Kandidat/in am Arbeitsmarkt.
Ideal für
Erfahrene Frontend Developer:innen mit fundierten JavaScript Kenntnissen, die sich in Node.js und in der Entwicklung von JavaScript Applikationen weiterentwickeln wollen.
Gute JavaScript-Kenntnisse, Idealerweise Abschluss des Lehrganges Web Developer:in oder vergleichbare Ausbildungen
Eigener PC bzw. Notebook (ein zweiter Bildschirm wird empfohlen) und Adminrechte (nicht in einem Präsenzkurs am WIFI notwendig, hier stehen Ihnen Windows-Rechner zur Verfügung, jedoch wäre es gut für Übungen daheim bzw. für die Projektphase am Ende der Ausbildung)
Diese Ausbildung wird mit einer Projektpräsentation sowie einer Theorie-Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom. Die praktische Prüfung findet ca. 2 Wochen nach Kursende statt. Den genauen Termin bzw. die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie im laufenden Kurs.
Die Theorieprüfung kann in unserem IT-Testcenter mittels computergestützter Prüfung absolviert werden. Dieser Test beinhaltet 25 Fragen, die in 50 Minuten beantwortet werden müssen – bestehend aus Multiple-Choice-Fragen mit einer oder mehreren richtigen Antworten. Um die theoretische Prüfung erfolgreich abzuschließen, müssen mindestens 19 Fragen (75%) richtig beantwortet werden.
Bitte vereinbaren Sie sich selbständig innerhalb der Woche nach Ende des Kurses und vor der praktischen Prüfung einen Termin in unserem IT-Testcenter. Sie können erst nach erfolgreicher Absolvierung des Theorieteils zur praktischen Prüfung antreten.
Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) für diesen Termin ist in den Lehrgangskosten enthalten.
Hinweis/FAQ
Dieser Lehrgang ist für Personen mit Vorkenntnissen (siehe unten).
Für die Aufnahme muss ein Theorietest in unserem IT-Testcenter mittels computergestützter Prüfung absolviert werden. Dieser Test beinhaltet 16 Fragen aus den Themenbereichen HTML, CSS und JavaScript , die in 30 Minuten beantwortet werden müssen – bestehend aus Multiple-Choice-Fragen mit einer oder mehreren richtigen Antworten.
Es müssen mindestens 12 Fragen (75%) richtig beantwortet werden.
Bitte vereinbaren Sie sich selbständig einen Termin in unserem IT-Testcenter . Sie können erst nach erfolgreicher Absolvierung die Buchung für diesen Lehrgang (VA 18181x) durchführen.
Ein wesentlicher Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist die intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten auch außerhalb der Kurszeiten. Rechnen Sie hier mit einem zusätzlichen Lernaufwand von 8 Stunden/Woche. In der Projekt- bzw. Coachingphase, in der Sie hauptsächlich außerhalb der Kurszeit Ihr Projekt erledigen, ist mit ca. 20 Stunden/Woche zusätzlichem Zeitaufwand zu rechnen.
Bei der Durchführung der Projektarbeit werden Sie vom Entwurf bis zur Präsentation begleitet. In regelmäßigen Präsenztrainings am WIFI werden Ihre Fortschritte, Probleme sowie Lösungsmöglichkeiten besprochen. Den Großteil der Arbeit erledigen Sie jedoch zu Hause, begleitet und unterstützt durch eCoaching.
Förderungen
Unser WIFI-Service für Sie:
Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.