Führen aus der Distanz | Führen virtueller Teams Führen aus der Distanz | Führen virtueller Teams
Führen aus der Distanz | Führen virtueller Teams

Virtuelle bzw. hybride Teams stehen vor anderen Herausforderungen als Teams, die im selben Büro sitzen. Als Führungskraft verlassen Sie im virtuellen Raum oft bekanntes Terrain, denn gängige Führungsansätze sind oft auf Präsenzformate ausgerichtet. Führen virtueller Teams hängt dabei von wichtigen Qualitäten der Beziehungsgestaltung ab. Um Identifikation und Zusammenhalt aufrechtzuerhalten, braucht es eine starke virtuelle Teamkultur. Weiters benötigen Selbstorganisation im Homeoffice und veränderte Rahmenbedingungen aufgrund mobilem Arbeiten neue Vereinbarungen in der virtuellen Zusammenarbeit. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr virtuelles Team erfolgreich führen und wie Bestleistung gelingt.

3 Kurstermine
21.11.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
560,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24307013

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24307023

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24307033
03.05.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
500,00 EUR

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24307032

Führen aus der Distanz - Führen virtueller Teams

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Trainerin mit Managementerfahrung
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompaktes Update für erfahrene Führungskräfte
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Wie Führung aus der Distanz gelingt

Virtuelle und hybride Teams stellen Sie als Führungskraft vor herausfordernde Fragen: Wie kann ich den Überblick über die an unterschiedlichen Orten erbrachten Leistungen behalten? Erkenne ich potenzielle oder schwelende Konflikte rechtzeitig? Gelingt es mir, Vertrauen und Kooperationsbereitschaft im Team aufrechtzuerhalten? Wie kann ich Transparenz fördern und Selbstorganisation unterstützen?
Die Stärken und Potenziale dieser Teams kommen vielfach dann zum Tragen, wenn diese Fragen zufriedenstellend beantwortet sind.

Potenziale virtueller Teams gezielt nutzen

Sie erfahren, worin sich virtuelle bzw. hybride Teams von anderen unterscheiden und welche Führungsstile am besten zu deren spezifischen Anforderungen passen. Dieser Tag schärft Ihren Blick für die Gestaltung vertrauensvoller Beziehungen trotz räumlicher Distanz. Ergänzend bieten Fallarbeiten und Erfahrungsaustausch praxisnahe Anregungen für Ihren Führungsalltag.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Chancen und mögliche Gefahren in der virtuellen Zusammenarbeit
  • Erfolgsfaktoren für das Führen aus Distanz
  • Umgang mit Misstrauen und (Wieder-)Aufbau von Vertrauen
  • Etablieren von Arbeitsroutinen, Ritualen und virtuellem Sozialraum
  • Anregungen zum konstruktiven Umgang mit der interkulturellen Vielfalt im Team
  • Media-Richness-Modell - gezielte, bedarfsorientierte Nutzung von Kommunikationsmedien

Christa Schmid

Christa Schmid

Kernteam-Mitglied von BRAINS AND GAMES. Mehrere Jahre im Bankensektor sowie langjährige Führungserfahrung prägen ihr Trainerprofil. Als Beraterin und Mentalcoach für Führungskräfte gehören Selbstmotivation und Stressmanagement zu ihren besonderen Tätigkeitsschwerpunkten.

  • Sie entwickeln ein noch besseres Verständnis für die Besonderheiten virtueller und hybrider Teams.
  • Sie erfahren mehr zu den besonderen Anforderungen, die Distanz an das Führungsverhalten stellt.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die optimale Kommunikation und Motivation Ihrer virtuellen Teams.
  • Sie verstehen, warum Vertrauen und Rituale für gute Arbeit auf Distanz unerlässlich sind und so Beziehungen festigen bzw. Konfliktpotenziale innerhalb virtueller Teams reduzieren.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Führungskolleg:innen in ähnlichen Situationen.

karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Selbsttest: Wie viel Führungs-DNA haben Sie?

Studien belegen, dass bei langfristig erfolgreichen Führungskräften gewisse Persönlichkeitsmerkmale stark bzw. weniger stark ausgeprägt sind. Wenn auch Sie wissen wollen, inwieweit Ihr eigenes Profil diesem Idealprofil entspricht, dann investieren Sie 5 Minuten und testen Sie, wie viel Führungs-DNA Sie haben.

Zum Selbsttest >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 02.01.2023