The perfect match - Herausforderungen im Recruiting The perfect match - Herausforderungen im Recruiting
The perfect match - Herausforderungen im Recruiting

Hand aufs Herz, falsche Personalentscheidungen möchte man in seiner Berufslaufbahn möglichst vermeiden. Passiert es doch, ist man im Nachhinein oft schlauer. Die Tatsache, dass objektive Entscheidungen eine Illusion sind, da sich unser Gehirn von unbewussten Verzerrungen täuschen lässt, macht es auch nicht einfacher. Die Gründe sind also vielfältig und die Antworten zentral im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Personalauswahl und den aktuellen Herausforderungen im Recruiting.

2 Kurstermine
29.03.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Verfügbar
500,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 24331022

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24331032
22.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
465,00 EUR

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 24331012

The perfect match - Herausforderungen im Recruiting

/images/Files/Content-Images-768px/Icons/_thumbs/Siegel_MF-WIFI-Premium_290x-1.jpg

Ihre Premium-Vorteile

  • Trainerin mit Managementerfahrung
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online

Aktuelle Herausforderungen im Recruiting

Fehlbesetzungen im Rahmen der Personalauswahl sind ein Luxus, den man sich nicht leisten kann. Die Suche nach guten Neuanstellungen wird immer anspruchsvoller, da sich mit Generation Y und Z die Bewerberprofile ändern. Leistungsbereitschaft geht nicht mehr bis zur Selbstaufgabe und die zunehmende Individualisierung erhöht die Ansprüche. Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie agil sind und die Anforderungen der New Work erfüllen. Wie kann es also gelingen, die passenden MitarbeiterInnen zu finden?

Hire for mindset

Die Anforderungen in der neuen Arbeitswelt ändern sich. Es geht nicht nur um die objektiv messbaren Fähigkeiten eines Menschen, sondern vielmehr um das nicht-messbare und situationsbezogene Können von MitarbeiterInnen. Fähigkeiten wie Frustrationstoleranz, Flexibilität und Intuition werden immer wichtiger. Mit welchen Fragen erfahren Sie mehr über das Mindset einer Person? Wie können Sie Ihre persönlichen Wahrnehmungsverzerrungen minimieren, um zu objektiven Entscheidungen zu kommen? Wir reflektieren Ihre Bewerbungsgespräche kritisch und bringen somit Ihre Personalauswahl auf ein höheres Level.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Kennenlernen und Minimieren der häufigsten, unbewussten Wahrnehmungsverzerrungen (Unconscious Bias)
  • Reflexion persönlicher Frage- und Gesprächstechniken sowie Erweiterung des eigenen Repertoires
  • Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf Recruiting
  • Besonderheiten von virtuellen Bewerbungsgesprächen

Mag. Karin Wenzl

Mag. Karin Wenzl

Mag. Karin Anna Wenzl ist Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin und Coach. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Human Resources-Expertin und Führungskraft in internationalen Konzernen. Vertieftes Wissen eignete sie sich in den Themen Recruiting und Leadership sowie im Bereich Mentale Gesundheit an.

  • Sie erweitern Ihr persönliches Methodenrepertoire im Recruiting.
  • Sie erfahren, was die Basis für gute Personalentscheidungen ist.
  • Sie reagieren auf den sich verändernden Bewerbermarkt.
  • Bringen Sie Ihren aktuellen Recruiting-Fragenkatalog zum Seminar mit.

UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Personalwesen, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfte, die mit der Personalauswahl betraut sind.

Online-Test

Arbeitsrecht

Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/-r MitarbeiterIn muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?
Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 04.01.2022