

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Nachhaltigkeit professionell managen

Ihre Premium-Vorteile
- Nachhaltigkeitsexpertin
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Alle reden über Nachhaltigkeit, nur wenige wissen, was konkret zu tun ist.
Sie sehen, dass Nachhaltigkeit, Klima und gesellschaftliche Verantwortung zunehmend wichtiger werden. Es fehlt Ihnen aber am Überblick – wo soll man am besten anfangen? Oder Sie haben vielleicht schon gestartet, Nachhaltigkeit in das Unternehmen zu integrieren, sind aber nicht sicher, ob Sie mit den bisherigen Ansätzen am Puls der Zeit sind bzw. besser wäre, Sie wären sogar der Zeit voraus.Tue Gutes und rede darüber – klingt einfach, ist es aber nicht.
Viele Unternehmen haben sich mit kurzlebigen, marketinggetriebenen Nachhaltigkeitsaktivitäten keinen Gefallen getan. Sie wissen das und wollen die Greenwashing-Falle vermeiden. Sie wollen das Nachhaltigkeitsmanagement professionell und seriös, im Einklang mit anerkannten Rahmenwerken, aufbauen. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
Wissen, das Sie erhalten:
- Grundlagen zu Nachhaltigkeitsreporting
- Grundlagen zu CO2-Fußabdruck und Dekarbonisierung
- Aufbau von Zielsetzungen und Monitoring
- Überblick über relevante Managementsysteme
Amira Zauchner, MA

Sie ist seit 10 Jahren im professionellen Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Als Associate Manager bei denkstatt berät sie Unternehmen dabei Geschäftsmodelle zukunftsfähig auszurichten. Davor war sie unter anderem als Nachhaltigkeitsmanagerin in Unternehmen tätig.
- Lernen Sie Nachhaltigkeit im Unternehmen zu etablieren und professionell zu managen.
- Verstehen Sie Grundlagen relevanter Rahmenwerke im Bereich Nachhaltigkeit und ESG (z.B. GRI, SDG, relevante ISO-Normen, GHG Protocol).
- Diskutieren Sie die Umsetzungen anhand konkreter Beispiele aus der Praxis.
- Führungskräfte, die Grundlagen des professionellen Nachhaltigkeitsmanagements kennenlernen wollen,
- Personen, die sich Richtung Nachhaltigkeitsmanager:in weiterentwickeln wollen (z.B. aus Personalbereich, Investor Relations, Einkauf, Umwelt- und Energiemanagement).
Wir empfehlen weiters:

Zudem sind Unternehmen in Zukunft auf Basis des Green Deals der EU verstärkt dazu angehalten, transparent aufzuzeigen, wie es um ihre eigene Nachhaltigkeit steht.
Testen Sie Ihr Wissen zum Nachhaltigkeitsmanagement mit diesem gratis Selbsttest!
Viel Erfolg.
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Refreshingseminare
Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 09.05.2023 | i |