


Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Krankenstände, Arzttermine und sonstige Fehlzeiten

Jetzt Early-Bird-Bonus sichern!
Sie möchten mit frischem Know-how hoch hinaus?- Nutzen Sie den Early-Bird-Bonus und sparen Sie wertvolles Weiterbildungsbudget.
- So einfach geht’s: Gewünschtes Seminar aus dem neuen WIFI Management Forum Seminarprogramm unter wifi.at/managementforum auswählen, in der Buchungsübersicht den Gutscheincode Earlybird23 eingeben und einen Frühbucherbonus in der Höhe von 10 % erhalten. Die Aktion ist gültig für alle Online-Buchungen von 1. Mai bis 30. Juni 2023.
Details zum Early-Bird-Bonus

Ihre Premium-Vorteile
- Arbeitsrechts-Experte garantiert Know-how aus der Praxis für die Praxis
- Rechtssicherheit im Umgang mit Mitarbeiter:innen
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Als Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar
- Preisvorteil bei Buchung der Seminarreihe Arbeitsrecht
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Wie Sie richtig mit Fehlzeiten und gesundheitlichen Defiziten Ihrer Mitarbeiter:innen umgehen
Als Betriebsinhaber:in oder Führungskraft ist es für Sie wichtig, dass die Arbeit in Ihrem Betrieb zeitgerecht und kundenorientiert erledigt wird. Lange und häufige Krankenstände oder andere Fehlzeiten führen dazu, dass Sie Dienstpläne neu erstellen, vielleicht sogar selbst „Hand anlegen“ oder zusätzlich Personal einstellen müssen. Gesunde Mitarbeiter:innen sind daher im Interesse Ihres Betriebs. Lange und häufige Krankenstände sind hingegen ein Warnsignal.
Rechtliche Möglichkeiten im Krankheitsfall kennen und richtig handeln
Gesundheit ist grundsätzlich die höchstpersönliche Angelegenheit eines jeden Menschen. Als Arbeitgeber:in haben Sie aber das Recht, im Krankheitsfall bestimmte Informationen bzw. Unterlagen einzufordern. Die Krankenstände Ihrer Mitarbeiter:innen sind von diesem Spannungsfeld zwischen privatem Umfeld und Arbeitsleben geprägt. Dazu kommt die Mitwirkung von Ärzt:innen als externen Entscheidungsträger:innen, auf die Sie keinen unmittelbaren Einfluss haben. Umso wichtiger ist es für Sie, auf Basis der bestehenden rechtlichen Möglichkeiten korrekt zu handeln.
Wissen, das Sie erhalten:
- Ihre Rolle in der Zusammenarbeit mit krankem Personal
- Heikle Situationen bei langen Krankenständen oder sonstigen Fehlzeiten
- Regeln für Arztbesuche
- Auffällige Fehlzeiten und Krankenstandsmissbrauch
- Rückkehrgespräche nach langen Krankenständen
- Umgang mit Burnout und anderen schweren Erkrankungen
- Trennung von kranken Mitarbeiter:innen
- Eingeschränkte Möglichkeiten bei der Trennung von kranken Mitarbeiter:innen
- Aktuell: Im Falle von Stürmen, Schneekatastrophen oder Überschwemmungen gilt es, bestimmte Grundregeln einzuhalten. In diesem Seminar erfahren Sie daher alles, was Sie im Umgang mit dem Corona-Virus, aber auch zum Umgang mit Elementarereignissen wissen müssen!
Dr. Günter Steinlechner

Seit 1.10.2018 selbstständiger Unternehmensberater in Personalfragen, davor mehr als 12 Jahre lang Leiter der Abteilung Sozialpolitik in der Wirtschaftskammer Wien. Als Experte für die Umsetzung von Personalmaßnahmen umfangreiche Beratungs- und Vortragstätigkeit. Herausgeber und Autor von Fachliteratur.
- In Ihrem Betrieb halten sich Krankenstände, sonstige Fehlzeiten und Arzttermine in Grenzen.
- Sie wissen, wie Sie mit Mitarbeiter:innen umgehen, die schwer erkrankt sind.
- Sie beschäftigen gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter:innen und treffen die richtigen Maßnahmen, damit diese Situation in Zukunft auch so bleibt.
Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen, Assistent:innen der Geschäftsführung, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung, Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche, Betriebsrät:innen und Unternehmensberater:innen.
Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Arbeitsrecht sollen eine vertiefte inhaltliche Befassung und einen Austausch unter den Teilnehmer:innen ermöglichen. Wissen aus dem Seminar Arbeitsrecht kompakt oder einer vergleichbaren Veranstaltung ist dringend anzuraten.
Wir empfehlen weiters:

Arbeitsrecht
Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/einer Mitarbeiter:in muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.05.2023