

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Die gewerberechtliche Geschäftsführung

Ihre Premium-Vorteile
- Erfahrener Referent und vielfacher Buchautor
- Rechtswissen, das Sie sofort umsetzen können
- Rechtssicherheit im Führungsalltag
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Als Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar
GeschäftsführerIn – was nun?
Sie stehen vor der Entscheidung, eine Geschäftsführung zu übernehmen, oder sind bereits GeschäftsführerIn. Um Ihrer Aufgabe gerecht werden zu können, benötigen Sie Informationen über die unterschiedlichen Formen der Geschäftsführung (gewerberechtliche, handelsrechtliche Geschäftsführung, verantwortliche/-r Beauftragter/Beauftragte) und der jeweils damit verbundenen Aufgabenbereiche. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Rechte und Pflichten sowie Ihre persönliche Verantwortung kennen.
Rechtsvorschriften klar und verständlich
Das Seminar bietet einen Überblick über die Rechtslage unter Einbeziehung der aktuellen Judikatur. Sie erhalten Informationen über Beginn und Ende Ihrer Verantwortlichkeit sowie eine anschauliche Darstellung der Vorschriften, für deren Einhaltung der/die gewerberechtliche GeschäftsführerIn verantwortlich ist.
Wissen, das Sie erhalten:
- Gewerberecht und Co (die aktuelle Gesetzeslage)
- Beginn und Dauer der Verantwortlichkeit vom Bestellungsvertrag bis zur Bekanntgabe der Geschäftsführung nach außen sowie Zurücklegung der Geschäftsführung
- Rechte und Pflichten, Aufgaben im Unternehmen, persönliche Haftung gegenüber UnternehmerInnen, Behörden, KundInnen
- Tipps zur Haftungsvermeidung
Prof. Dr. Christian Fritz

Gründungsgesellschafter der Kanzlei Fritz, Master of Legal Studies, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, eingetragener Mediator und Verfasser von über 50 Fachbüchern zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.
- Sie lernen, Ihr persönliches Risiko abzuschätzen.
- Sie wissen um Ihre Rechte und Pflichten im Unternehmen.
- Sie können Ihren Aufgabenbereich strukturieren und Ihre Haftung entsprechend eingrenzen.
karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. ExpertInnen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Wir empfehlen weiters:
- Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung mit Prof. Dr. Christian Fritz
- Kurzlehrgang Recht für Führungskräfte
- Internetrecht und digitales Kundenmarketing
- Seminarreihe Betriebswirtschaft & Controlling
- Seminarreihe zur Ausbildung zum Compliance Officer
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums

Unternehmensrecht
Als UnternehmerIn oder Führungskraft müssen Sie bestimmte Prinzipien, Rechte und Pflichten beachten, die gesetzlich und im jeweiligen Gesellschaftsvertrag festgelegt sind. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.01.2021 | i |