Praxis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Einzelunternehmer:innen Praxis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Einzelunternehmer:innen
Praxis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Einzelunternehmer:innen

Machen Sie Ihre Buchhaltung selbst: von den Abschlussarbeiten zur Steuererklärung.

2 Kurstermine
20.11.2023 - 29.11.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
400,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35333013

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35333023
26.09.2022 - 30.09.2022 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
280,00 EUR

Wochentag(e): MO MI FR
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35333012

Wochentag(e): MO MI FR
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35333022

Praxis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Einzelunternehmer:innen

Im Kurs erfahren Sie theoretische und praktische Grundlagen für die Führung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Sie beantworten gemeinsam mit der Trainerin die Frage: "Welche Aufzeichnungen sind in zu führen" und erarbeiten sich zur Darstellung der Systematik anhand von Fallbeispielen einzelne Buchungsschritte händisch. Im nächsten Schritt führen Sie anhand einer einfachen Software Buchungen am PC durch.

Weitere Inhalte, die Sie im Kurs erwarten:

  • Durchführung der Abschlussarbeiten zum Jahresende
  • Aufzeichnungspflichten gem. Umsatzsteuergesetz
  • Einführung in den Umgang mit FinanzOnline 
  • Fallbeispiele für die praktische Übung
  • praktischer Umgang mit Steuererklärungsformularen (Einkommen- und Umsatzsteuer) 

Nach Absolvierung dieses Kurses

  • erstellen Sie Ihre Einnahmen-Ausnahmen Rechnung selbst oder bereiten diese optimal für Ihren Steuerberater/Ihre Steuerberaterin vor.
  • führen Sie Ihre Buchhaltung anhand eines Buchhaltungsprogramms.
  • verfügen Sie über Grundkenntnisse zu wesentlichen steuerlichen Besonderheiten (Betriebsausgaben).  
  • führen Sie Ihre Buchhaltung selbst (ohne Lohnverrechnung).

 

 

  • (Jung-)Unternehmer:innen, welche Ihre Buchhaltung selbst führen oder diese für den Steuerberater/die Steuerberaterin vorbereiten möchten, um dadurch Kosten zu sparen.
  • Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

 

  • Deutschkenntnisse Niveau B2
  • internetfähiges Endgerät mit Bild und Ton
  • ein Rechenprogramm (z.B.: Excel) oder ein Taschenrechner

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Anwesenheit erreicht haben.

Ihr Wissensvorsprung

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 22.02.2023