Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für  Ein-Personen-Unternehmen Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für  Ein-Personen-Unternehmen
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Ein-Personen-Unternehmen

Sie sind selbstständig und zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verpflichtet? Warum gerade Sie? Was ist zu beachten? Finden Sie in Kleingruppen Antworten auf Ihre Fragen!

3 Kurstermine
20.04.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Verfügbar
280,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35300022

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35300013

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35300023
14.09.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
260,00 EUR

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 35300012

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Ein-Personen-Unternehmen

  • Kompakte Einführung in die Aufzeichnungspflichten und die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EAR)
  • Erläuterung gesetzlicher Vorgaben in der Einkommen- und der Umsatzsteuer
  • Grundkenntnisse und praktische Tipps zur selbstständigen Führung der Buchhaltung in Form einer EAR
  • Übersicht über etwaige pauschale Gewinnermittlungsarten
  • häufigste Betriebsausgaben und entsprechende steuerrechtliche Regelungen
  • Kleinunternehmerregelung - Umsatzgrenze
  • häufige Stolperfallen bei den Formularen der Einkommen- und Umsatzsteuererklärung rasch erklärt

Sie sind in der Lage, Ihre Buchhaltung in Form der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung selbst zu führen und daraus die Daten für Ihre Steuererklärung samt Beilagen abzuleiten und in diese zu übertragen. Weiters wissen Sie über pauschale Gewinnermittlungsarten und deren Anwendungsvoraussetzungen Bescheid. Sie können Rechnungen entsprechend dem Umsatzsteuergesetz stellen und sind über die Grundzüge des Umsatzsteuergesetzes informiert.

  • Neugründer:innen
  • Ein-Personen-Unternehmen
  • Einzelunternehmer:innen, die Ihre Buchhaltung selbst führen wollen (ohne Lohnverrechnung).

  • Deutschkenntnisse Niveau B2
  • internetfähiges Endgerät mit Bild und Ton
  • ein Rechenprogramm (z.B.: Excel) oder ein Taschenrechner

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Anwesenheit erreicht haben.


 

Ihr Wissensvorsprung

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 30.01.2023