Richtig delegieren - Zeit für das Wesentliche Richtig delegieren - Zeit für das Wesentliche
Richtig delegieren - Zeit für das Wesentliche

Mehr führen und weniger durchführen wird von Ihnen gefordert! Als Führungskraft benötigen Sie viel Zeit für die Führung Ihrer Mitarbeiter:innen. Dabei spielt (richtiges) Delegieren eine wichtige Rolle. Wirkungsvolle Delegation erfordert aber eine Vor- und Nachbereitung sowie eine sichere Führungskommunikation. Nur so schaffen Sie Entlastung für sich selbst und erzielen bessere Arbeitsergebnisse mit eigenverantwortlichen und motivierten Mitarbeiter:innen.

3 Kurstermine
30.11.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
560,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 39345013

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 39345023

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 39345033
21.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
465,00 EUR

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 39345012

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 39345032

Richtig delegieren - Zeit für das Wesentliche

WIFI-Premium

Ihre Premium-Vorteile

  • Trainerin mit Managementerfahrung
  • Erprobte Führungs-Tools, die Sie sofort umsetzen können
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz und online

Ohne Sie läuft nichts – oder doch?

Mitarbeiter:innen delegieren Probleme an Sie als Führungskraft und arbeiten nicht selbstständig genug, und Sie haben das Gefühl, vieles selbst machen zu müssen. Oder ertappen Sie sich öfter bei dem Gedanken, dass es mehr Zeit braucht, eine Aufgabe zu delegieren, als sie selbst zu erledigen? Vielleicht denken Sie, dass viele Aufgaben nicht delegierbar sind oder von den Mitarbeiter:innen ohnehin nicht zufriedenstellend erledigt werden können.

Balance zwischen Fordern und Fördern

  • Analysieren Sie, was Sie am Delegieren hindert und in welchen Bereichen Sie sich persönlich weiterentwickeln können.
  • Erkennen Sie, welche Voraussetzungen notwendig sind, damit Delegation funktioniert.
  • Schaffen Sie Rahmenbedingungen, damit Erfolg sichergestellt ist.
  • Erkennen Sie, wie Sie auf Rückdelegation reagieren können und Verbindlichkeit schaffen.

Führungs-Tools, die Sie erhalten:

  • Führungswerkzeuge: Ergebnisbeschreibung
  • Checkliste, welche Aufgaben delegierbar sind
  • Vorlage Delegationsvertrag
  • Checkliste zum Delegieren und für das Delegationsgespräch
  • Leitfaden zur Besprechung von Arbeitsergebnissen
  • Maßnahmenkatalog zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
  • Kopiervorlage für Delegationstools in agilen Organisationen

Mag. Sonja Schloemmer, MBA, MAES

Mag. Sonja Schloemmer, MBA, MAES

Seit 2003 Geschäftsführerin von Schloemmer & Partner KG und hier als Expertin für Management- und HR-Instrumente sowie als Coach im Topmanagement tätig. Davor Managementerfahrung als Leiterin der Abteilungen Performance Management, Recruiting und Führungskräfteentwicklung bei Telekom Austria und Projektleiterin in der Produktivitätsberatung und im Führungskräfteaudit.

  • Sie können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, kontrollieren die delegierten Aufgaben systematisch und geben Feedback.
  • Sie können sich auf Ihre Mitarbeiter:innen verlassen und erreichen Ihre Ziele.
  • Es werden weniger Probleme an Sie rückdelegiert.
  • Sie wissen, wie man mit Fehlern konstruktiv umgeht, damit die Motivation erhalten bleibt.

karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.

Selbsttest: Wie viel Führungs-DNA haben Sie?

Studien belegen, dass bei langfristig erfolgreichen Führungskräften gewisse Persönlichkeitsmerkmale stark bzw. weniger stark ausgeprägt sind. Wenn auch Sie wissen wollen, inwieweit Ihr eigenes Profil diesem Idealprofil entspricht, dann investieren Sie 5 Minuten und testen Sie, wie viel Führungs-DNA Sie haben.

Zum Selbsttest >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 02.01.2023