Sportmonteur:in für Skibindungen - Prüfungskurs Sportmonteur:in für Skibindungen - Prüfungskurs
Sportmonteur:in für Skibindungen - Prüfungskurs

Bitte melden Sie sich auf www.vsso.at an.
06.10.2022 - 07.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
350,00 EUR
EUR 260,- (VSSÖ-Mitglieder), EUR 350,- (Nichtmitgl

Hinweis: Anmeldungen direkt unter www.vsso.at/akademie/
Wochentag(e): DO FR

Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 90501012

Sportmonteur:in für Skibindungen - Prüfungskurs

Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Montage und Einstellung von Skibindungen sowie den dazu erforderlichen Gesetzen und aktuellen ISO-Normen an.

Mitarbeiter/-innen des Sportfachhandels und Skiverleihs mit absolviertem Grundkurs (Buchungs-Nr. 90500) und mindestens 1-jähriger Erfahrung in der Montage.

Dieser Kurs wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst einen theoretischen und praktischen Teil. Für die praktische Prüfung sind der Grundkurs (Buchungs-Nr. 90500), Montagekenntnisse und technisches Wissen unbedingt erforderlich! Eine Bestätigung ist der Anmeldung beizulegen. Jede/-r erfolgreiche Teilnehmer/-in erhält ein Zeugnis des WIFI Wien gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie.
Auskünfte: Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ), Eschenbachgasse 11, 1010 Wien, Tel. 01 587 36 33-24, Sekretariat: Fr. Evelyn Scheidl.
Anmeldung online unter: http://vsso.at, unter dem Link "Akademie/Kurse".

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 19.10.2017 | i |