Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Für Matthias Schwentenwein war früh klar: Ein Schreibtischjob kommt nicht in Frage. Es sollte etwas Greifbares sein, das Sinn ergibt – und im Alltag einen echten Unterschied macht. In der Energie- und Gebäudetechnik fand er, wonach er suchte: „Der Beruf verbindet Technik, Kreativität und praktisches Arbeiten – für mich die perfekte Mischung.“
Als gelernter Gas-, Sanitär- und Heizungstechniker weiß Matthias Schwentenwein: Die Branche verändert sich schnell. Was früher mit analoger Technik begann, dreht sich heute um smarte Steuerungen und den sparsamen Umgang mit Energie. Klimaschutz ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis: „Wir schauen nicht nur, ob etwas funktioniert – sondern auch, wie effizient es läuft.“ Zwischen klassischer Installation und digitaler Technik bleibt der Beruf anspruchsvoll – und alles andere als vorhersehbar.
Jeder Tag ein Abenteuer
Jeder Tag bringt neue Aufgaben, kein Projekt gleicht dem anderen. Mal werden Rohrleitungen verlegt, mal wird intelligente Infrastruktur integriert – und manchmal tritt plötzlich Wasser aus, wo keines sein sollte. Dann heißt es: ruhig bleiben, mitdenken und improvisieren. „Man muss reagieren können – oft spontan. Aber genau das macht den Beruf so spannend“, meint Matthias Schwentenwein. Technisches Know-how, Teamgeist und Flexibilität sind wichtig, keine Frage. Aber wer in der Branche arbeitet, braucht auch einen kühlen Kopf, wenn’s schnell gehen muss.
Begeisterung, die ansteckt
„Die besten Erfahrungen sind die, die man gemeinsam macht.“ Deswegen arbeitet Matthias Schwentenwein heute auch als Trainer am WIFI Wien. Dort gibt er nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine Leidenschaft weiter – und liebt genau die Momente, in denen der Funke überspringt: wenn Teilnehmer:innen anfangen, komplexe Themen zu verstehen und eigene Lösungen zu entwickeln. Oft, sagt er, kommen inspirierende Impulse direkt aus dem Klassenzimmer: „Meine Teilnehmer:innen bringen neue Perspektiven mit und stellen Fragen, die mich zum Nachdenken bringen – weil sie sehr nahe an aktuellen Entwicklungen sind.“ Seinen Schützlingen möchte er mitgeben, „dass sie nicht nur einen Job lernen, sondern einen Beruf mit Sinn. Sie gestalten die Zukunft von Gebäuden, von Nachhaltigkeit, von Komfort.“ Ein Handwerk mit Haltung und Impact, könnte man sagen.
Mit dem WIFI Wien zum/zur Energie- und Gebäudeexpert:in von morgen
In der Energie- und Gebäudetechnik zählen Profis, die Systeme schon verstehen, bevor sie laufen. Die Basis dafür gibt es am WIFI Wien: fundiert, praxisnah und zukunftsgerichtet.
>> Erfahren Sie mehr über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten.
Bildcredits: © Alexander Raths | stock.adobe.com (Header), © Müller & Müllerin (Portrait M. Schwentenwein)