Backgroundimage
Ausbilderkurs inkl. Fachgespräch
Sie wollen LehrlingsausbilderIn werden und dazu ein Ausbildertraining absolvieren? In unserem Ausbilderkurs inklusive Fachgespräch erarbeiten Sie sich das für Ihre Tätigkeit als LehrlingsausbilderIn nötige pädagogische, psychologische, planerische und rechtliche Wissen. Sie schließen den Kurs mit dem Fachgespräch - der Ausbilderprüfung - ab und erwerben damit die gesetzliche Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317113
Durchführungsgarantie
530,00 EUR Kursnummer: 12317113
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317183
Durchführungsgarantie
530,00 EUR Kursnummer: 12317183
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317123
Durchführungsgarantie
530,00 EUR Kursnummer: 12317123
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317153
Durchführungsgarantie
530,00 EUR Kursnummer: 12317153
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317173
Durchführungsgarantie
530,00 EUR Kursnummer: 12317173
Ausbilderkurs inkl. Fachgespräch
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317322
Durchführungsgarantie
495,00 EUR Kursnummer: 12317322
ORT Online +
ZEIT 40 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317332
Durchführungsgarantie
495,00 EUR Kursnummer: 12317332
ORT Online +
ZEIT 40 Lehreinheiten
Abendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317342
Durchführungsgarantie
495,00 EUR Kursnummer: 12317342
ORT Online +
ZEIT 40 Lehreinheiten
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform, Selbstlernen
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317352
Durchführungsgarantie
495,00 EUR Kursnummer: 12317352
ORT Online
ZEIT 40 Lehreinheiten
Wochenendkurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 12317362
Durchführungsgarantie
495,00 EUR Kursnummer: 12317362
Ausbilderkurs inkl. Fachgespräch
Inhalt

Wenn Sie in Ihrem Betrieb als LehrlingsausbilderIn tätig werden möchten, benötigen Sie neben fundiertem Fachwissen auch pädagogisches, methodisches, planerisches und kommunikatives Know-how. In unserem Ausbilderkurs erarbeiten Sie sich diese Kenntnisse, üben mit Ihren TrainerInnen anhand von Fallbeispielen Situationen aus dem Alltag der Lehrlingsausbildung, definieren Ihre neue Rolle als AusbilderIn und erlangen nach bestandenem Fachgespräch die gesetzliche Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • die Aufgaben von AusbilderInnen kennen: Als AusbilderIn geben Sie nicht nur Fachwissen weiter, Sie sind auch ein Vorbild, von dem Lehrlinge Soft Skills lernen.
  • wo und wie Sie Lehrlinge suchen und rekrutieren können, welche Kanäle in welchen Branchen sinnvoll sind, Methoden und Werkzeuge (Aufnahmegespräch, Assessment Center etc.).
  • warum Jugendliche noch keine Erwachsenen sind: Sie schärfen Ihr Verständnis für die Lebensphase Pubertät und lernen, wie Sie Ihren Lehrling in dieser Zeit begleiten können.
  • Themen kennen, die Jugendliche betreffen können – wie z.B. Sucht, Extremismus/Radikalisierung, Essstörungen, Internet und Soziale Medien, Cybermobbing.
  • die Grundlagen der Kommunikation kennen: Sie reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten, lernen, worauf es bei klarer Kommunikation mit Lehrlingen ankommt, wie Sie mit Missverständnissen und Konflikten umgehen können und wie Sie Feedback geben.
  • welche Führungsstile es gibt, was zeitgemäße Führung ist und wie Sie herausfinden, womit Sie Ihren Lehrling motivieren.
  • Leitidee und Ziele der dualen Lehrlingsausbildung kennen und ihre Verortung im Bildungssystem.
  • wie Sie auf Basis des Berufsbilds einen Ausbildungsplan erstellen, Lernziele formulieren, Methoden der Wissensvermittlung festlegen, mit dem Lehrling über den Ausbildungsplan sprechen und die Erfolge der Maßnahmen überprüfen.
  • die rechtlichen Bestimmungen für die Ausbildung von Lehrlingen kennen: Ausbildungsordnung, Arbeitszeitregelung, Schulpflicht, Probezeit, Rechte und Pflichten des Lehrlings und der AusbilderInnen, Beendigung der Lehre, Auflösungsgründe, etc.
Ziele

Nach Absolvierung des Ausbilderkurses und bestandenem Fachgespräch - der Ausbilderprüfung - haben Sie die gesetzliche Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.

Im Ausbilderkurs haben Sie gelernt:

  • welche Aufgaben, Rechte und Pflichten Sie als AusbilderIn haben.
  • welche Rechte und Pflichten Lehrlinge haben.
  • wie Sie Lehrlinge finden und auswählen.
  • wie Sie einen Ausbildungsplan erstellen, Ausbildungsziele festlegen und ihre Erreichung überprüfen.
  • wie Sie mit Ihren Lehrlingen kommunizieren - über den Ausbildungsplan, bei der Wissensvermittlung, in Konfliktsituationen, bei Missverständnissen etc.
  • wie Sie mit jungen Menschen in der Pubertät umgehen und sie beim Erwachsenwerden unterstützen können.
Ideal für

Der Ausbilderkurs ist für alle Personen geeignet, die Lehrlinge ausbilden.

Voraussetzungen

  • KursteilnehmerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen Deutsch auf mindestens Niveau C1 beherrschen.
  • vollendetes 18. Lebensjahr.

Abschluss

  • Der Ausbilderkurs endet mit einem praxisorientierten Fachgespräch – der Ausbilderprüfung, die Sie im Rahmen des Kurses ablegen.
  • Anwesenheit in Online Live Kursen: Um zum Fachgespräch antreten zu dürfen, müssen Sie im Online Live Präsenzkurs an mindestens 80 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben. Das heißt, es sind maximal 8 Fehlstunden zulässig.
  • Anwesenheit in blended-learning Kursen: Um bei den blended learning Kursen zum Fachgespräch antreten zu dürfen, müssen Sie an mindestens 80 Prozent der online live-Einheiten teilgenommen und die Lernplattform abgeschlossen haben. Das Fachgespräch erfolgt wie die online live-Einheiten mittels Webcam und Headset.
  • Inhalt der Ausbilderprüfung ist der gesamte Lehrstoff des Ausbilderkurses. Die Ausbilderprüfung besteht aus einem praxisorientierten Fallbeispiel, für das Sie 30 Minuten Vorbereitungszeit haben. Das Fallbeispiel wird im Fachgespräch erörtert. Das Fachgespräch dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Inhalte von Fallbeispielen sind z.B. die Festlegung von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbilds, die Ausbildungsplanung im Betrieb (Wahl und Konzeption geeigneter Ausbildungsmaßnahmen, zeitliche und organisatorische Aufteilung der Ausbildungsaktivitäten im betrieblichen Ablauf zur Erreichung der Ausbildungsziele), Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung (Grundlagen betrieblicher Ausbildungsmethodik unter besonderer Berücksichtigung aktivierender Methoden, Einsatz weiterer Mitarbeiter im Rahmen der Ausbildung, Einsatz von Ausbildungsbehelfen, Erfolgskontrolle), Verhaltensweisen des Ausbilders gegenüber dem Lehrling (Aufgaben und Verantwortung des Ausbilders, Persönlichkeitsentwicklung des Lehrlings und Ausbildungserfolg, Führung und Motivation, Kommunikation und Gesprächsführung), das Berufsausbildungsgesetz, das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz (KJBG), Arbeitnehmerschutz, das Arbeitsverfassungsgesetz in Zusammenhang mit der Berufsausbildung, die Stellung des dualen Berufsausbildungssystems im österreichischen Bildungssystem.
  • Die Prüfungsgebühr beträgt € 100,- und ist in der Kursgebühr enthalten.
  • Pro Kurs gibt es einen im Stundenplan fixierten Termin für das Fachgespräch. Eine Verschiebung des Termins ist nicht möglich. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung bei der Meisterprüfungsstelle kostenpflichtig zu absolvieren.
  • Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und ein Zeugnis.
Hinweis/FAQ

Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Kursanmeldung, ob Sie im Rahmen einer anderen Ausbildung bereits eine Ausbilderqualifikation erworben haben, wie z.B. durch das Modul 4 aller Meisterprüfungen oder durch eine Befähigungsprüfung, die ein Modul für die Ausbilderprüfung enthalten hat. Ob die Ausbilderprüfung als eine Teilprüfung einer Befähigungsprüfung vorgesehen ist, können Sie aus den Prüfungsordnungen entnehmen. Eine Liste mit Prüfungen, die die Ausbilderprüfung enthalten, ersetzen oder ihr gleichgestellt sind, finden Sie hier.

Ablauf bei Distance Learning

Aufteilung der Einheiten bei "Online und Präsenz":

  • eLearning-Durcharbeitungszeit: ca. 24 Lehreinheiten
  • Präsenz im WIFI Wien: 16 Lehreinheiten

Aufteilung der Einheiten bei "Online mit Trainerbetreuung":

  • eLearning-Durcharbeitungszeit: ca. 24 Lehreinheiten
  • virtuelle Präsenz: 16 Lehreinheiten
  • Keine Präsenz im WIFI Wien - der Kurs kommt zu Ihnen nach Hause
  • Ihre Unterlagen schicken wir Ihnen per Post zu.
Außerdem:
  • Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Kursstart per E-Mail.
  • Die Kursinhalte werden Ihnen von Ihrem/-r TrainerIn mittels Webkonferenz vermittelt.
  • Zwischen den virtuellen Präsenzterminen lernen Sie mit unserer Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, wobei Sie von Ihrem/-r TrainerIn begleitet werden, der/die Ihre Aufgaben korrigiert und Ihre Fragen via E-Mail beantwortet. Die eLearning Inhalte können Sie so oft wiederholen, wie Sie möchten.

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:

Damit Sie optimal an Online-Kursen teilnehmen können, benötigen Sie

  • Computer oder Tablet
  • Internetanschluss
  • Mikrofon und Lautsprecher (extern oder im Gerät integriert)
  • Webcam empfohlen (extern oder im Gerät integriert)
  • Bevorzugt zwei Monitore

Sind diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben, ist eine Teilnahme an Online-Kursen nicht möglich.

Den Ausbilderkurs können Sie am WIFI Wien ab 07.11. 2022 auch als elearning Kurs im Selbststudium buchen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 27.06.2023