


inkl. Unterlagen
Wochentag(e): SA
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

inkl. Unterlagen
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

inkl. Unterlagen
Wochentag(e): SA
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

inkl. Unterlagen
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Modul: Wirtschaftsmathematik
- Mathematische Grundlagen (Rechenregeln, Bruchrechnung, Gleichungen, Gleichungssysteme)
- Prozentrechnung (bei gegebenem und bei gesuchtem Prozentsatz)
- Einfache Zinsenrechnung (Effektivverzinsung) vs. Zinseszinsrechnung (Auf-/Abzinsen über mehrere Perioden)
- Grundlagen der Renten- und Tilgungsrechnung (Barwert-, Endwert-, Annuitätenberechnung)
- Kalkulation im Warenhandel (Bezugskalkulation/Absatzkalkulation)
- Grundlagen/Lineare Funktionen (Kosten-, Erlös-, Gewinn-, DB-Funktion, BEP)
- Lineare Planungsrechnung (Zusammenstellen eines optimalen Produktionsprogramms – Maximalaufgaben)
Nach dem Modul Wirtschaftsmathematik
- beherrschen Sie die mathematischen Grundlagen;
- können Sie selbstständig Auf- und Abzinsen, auch über mehrere Perioden;
- wissen Sie um die Besonderheiten der Planungsrechnung;
- beherrschen Sie die Kalkulation im Warenhandel.
Dieser Lehrgang ist ideal für
- Personen, die das Diplom zum/zur BuchhalterIn anstreben;
- Personen mit hoher Zahlenaffinität und Interesse an Buchhaltung.
- Dieses Modul dient als Basis bzw. Ergänzung zum Modul Kostenrechnung (Veranstaltungsnummer 16131).
- Ausnahme: AbsolventInnen einer HAK, einer einschlägigen HBLA oder eines einschlägigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums kann das Modul Wirtschaftsmathematik eventuell angerechnet werden.
Deutschkenntnisse der Stufe B2.
Sie erhalten nach Kursende eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Teilnahmefrequenz (Anwesenheit) erreicht haben.
Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 11.05.2020