Modul: Wirtschaftsmathematik Modul: Wirtschaftsmathematik
Modul: Wirtschaftsmathematik

Nach dem Kurs stellen Themen wie Kalkulation im Warenhandel, Renten- und Tilgungsrechnung sowie lineare Funktionen kein Problem mehr dar. Sie können Zinseszinsrechnung und Investitionsrechenverfahren selbstständig erledigen.

1 Kurstermin
1 Infotermin
13.06.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16105032
17.09.2022 - 22.10.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
Haus der Wiener Wirtschaft
Durchführungsgarantie
260,00 EUR
inkl. Unterlagen

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 16141012

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16141202

Wochentag(e): SA
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 16141022

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 25 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16141032

Modul: Wirtschaftsmathematik

  • Mathematische Grundlagen (Rechenregeln, Bruchrechnung, Gleichungen, Gleichungssysteme)
  • Prozentrechnung (bei gegebenem und bei gesuchtem Prozentsatz) 
  • Einfache Zinsenrechnung (Effektivverzinsung) vs. Zinseszinsrechnung (Auf-/Abzinsen über mehrere Perioden)
  • Grundlagen der Renten- und Tilgungsrechnung (Barwert-, Endwert-, Annuitätenberechnung)
  • Kalkulation im Warenhandel (Bezugskalkulation/Absatzkalkulation)
  • Grundlagen/Lineare Funktionen (Kosten-, Erlös-, Gewinn-, DB-Funktion, BEP)
  • Lineare Planungsrechnung (Zusammenstellen eines optimalen Produktionsprogramms – Maximalaufgaben)

Nach dem Modul Wirtschaftsmathematik

  • beherrschen Sie die mathematischen Grundlagen;
  • können Sie selbstständig Auf- und Abzinsen, auch über mehrere Perioden;
  • wissen Sie um die Besonderheiten der Planungsrechnung;
  • beherrschen Sie die Kalkulation im Warenhandel.

Dieser Lehrgang ist ideal für

  • Personen, die das Diplom zum/zur BuchhalterIn anstreben;
  • Personen mit hoher Zahlenaffinität und Interesse an Buchhaltung.
  • Dieses Modul dient als Basis bzw. Ergänzung zum Modul Kostenrechnung (Veranstaltungsnummer 16131).
  • Ausnahme: AbsolventInnen einer HAK, einer einschlägigen HBLA oder eines einschlägigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums kann das Modul Wirtschaftsmathematik eventuell angerechnet werden.

Deutschkenntnisse der Stufe B2.

Sie erhalten nach Kursende eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 % Teilnahmefrequenz (Anwesenheit) erreicht haben.

Besuchen Sie die kostenlose Info-Veranstaltung.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 11.05.2020