Ausbildung zum/zur Lagerleiter:in und  Betriebslogistiker:in Ausbildung zum/zur Lagerleiter:in und  Betriebslogistiker:in
Ausbildung zum/zur Lagerleiter:in und Betriebslogistiker:in

Die benötigten Waren in der erforderlichen Menge und Qualität zur richtigen Zeit zu den optimalen Kosten am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - das ist die Herausforderung für den/die Lagerlogistiker:in! Die Lagerlogistik hat inzwischen einen hohen Standard erreicht und gewinnt im modernen Wirtschaftsleben eine stetig wachsende Bedeutung. So werden in diesem Bereich auch immer besser ausgebildete Fachleute benötigt. Ausgebildete Fachkräfte für Lagerlogistik finden in nahezu sämtlichen Wirtschaftsbereichen vielversprechende Karrierechancen vor.

1 Kurstermin
03.05.2023 - 23.06.2023 Tageskurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Verfügbar
Zinslose Teilzahlung: 2 x 977,50 EUR
Einmalzahlung: 1.955,00 EUR

zusätzliche Prüfungsgebühr: 200,00 EUR
Ansicht erweitern

Hinweis: Prüfung 28.6.2023 23403022
Wochentag(e): MI DO FR

Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 23103022
2 Infotermine
27.04.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 30301022

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 30301012
03.10.2022 - 01.03.2023 Abendkurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 6 x 303,34 EUR
Einmalzahlung: 1.820,00 EUR

zusätzliche Prüfungsgebühr: 200,00 EUR

Hinweis: 23403012 Prüfung 09.03.2023
Wochentag(e): MO MI SA

Kursdauer: 160 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 23103012

Ausbildung zum/zur Lagerleiter:in und Betriebslogistiker:in

  • Planung, Steuerung und Kontrolle eines Lagers
  •  Warenannahme, Wareneingangskontrolle und Einlagerung
    • Systeme der Warenanlieferung und Warenprüfung
    • Vorschriften zum Arbeitsschutz
    • Unfallverhütungsvorschriften und Verhalten bei Unfällen
  • Methoden und Techniken der Lagerung
  • Lagereinrichtungen und ihre Handhabung
  • Arbeiten bei der Einlagerung
  • Arbeiten mit Gütern
  • Produktivität / Wirtschaftlichkeit eines Lagers
    • Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen
    • Ermittlung und Bewertung von Lagerkosten
  •  Inventur und Inventurbewertung
  • Innerbetrieblicher Transport
    • Waren- und Informationsfluss
    • Fördermittel und Förderhilfsmittel
    • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  •  Kommissionierung, Warenauslagerung und Kontrolle
    • Systeme der Kommissionierung
    • Kommissionierzeiten und -leistung
    • Kommissionierfehler
  • Verpacken von Gütern
    • Allgemeines über Verpackungen
    • Packmittel und Packhilfsmittel
    • Verpacken und Kennzeichnen von Gefahrgut und gefährlichen Stoffen
    • Abfallbewirtschaftung und Abfallwirtschaftsgesetz
  •  Toureneinsatzplanung
    • Manuelle und EDV-gestützte Tourenplanung und -abwicklung
    • Verladen von Gütern und von Gefahrgut, Ladungssicherung
  • Logistische Prozesse
    • Begriffe, Aufgaben und Ziele der Logistik
    • Optimierung logistischer Prozesse
    • Warenbewirtschaftung, Einkauf
  • Führen von Mitarbeiter:innen
    • Führungsstile und wertschätzende Mitarbeiterführung
    • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Arbeitszeit- und Verwendungsschutz

Sie erwerben einschlägiges Wissen der Lagerwirtschaft und qualifizieren sich als Betriebslogistiker:in. Dieser Aufbaulehrgang deckt auch die Kursinhalte als Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung zur(m) Betriebslogistikkauffrau/ -mann ab und befähigt Sie – wenn Sie die dementsprechende Berufspraxis nachweisen können – nach einem erfolgreichen Abschluss zur Absolvierung einer außerordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer Wien.

Gut ausgebildete Fachkräfte für Lagerlogistik finden in nahezu sämtlichen Wirtschaftsbereichen vielversprechende Karrierechancen vor. In Kombination mit dem Vorbereitungskurs (Veranstaltungsnummer 23104) bereitet dieser Aufbaulehrgang Sie optimal auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkauffrau/ -mann vor.

Disponenten, Abteilungsleiter und Sachbearbeiter aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich einschlägiges Wissen der Betriebs- und Lagerlogistik aneignen oder den außerordentlichen Lehrabschluss „Betriebslogistikkauffrau/ -mann“ erwerben möchten.

  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse
  • kaufmännische Grundkenntnisse

 

Im Anschluss an diesen Kurs kann eine WIFI-Prüfung (Veranstaltungsnummer 23403) abgelegt werden. Prüfungsgebühr: € 200. Für die Zulassung zur Prüfung müssen Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Hier zur 
WIFI-Prüfung anmelden.
Achtung: Die WIFI-Prüfung ist nicht gleichzusetzen mit der Lehrabschlussprüfung!


Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich bitte an die Lehrlingsstelle Wien! Details dazu siehe in den Hinweisen!

Dieser Kurs bereitet Sie in Kombination mit dem Vorbereitungskurs (Veranstaltungsnummer 23104) auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau vor.

Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Prüfungen, Tel. 01 514 50- 2011, E lehrabschluss@wkw.at.
Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs. Ohne kaufmännischen Lehrabschluss muss zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann/-frau zusätzlich ein betriebswirtschaftliches Prüfungsmodul abgelegt werden. Eine Vorbereitung auf dieses Prüfungsmodul bietet das kaufmännisch-administrative BKO-Grundmodul für ao. Logistik-Lehrabschlussprüfungen (Veranstaltungsnummer 94250).

Karl Johannes Schreiber

Karl Johannes Schreiber

Als Trainer im Bereich Warehouse-Management verfüge ich selbst über eine Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann (Lagerlogistiker) und über eine jahrlange Berufserfahrung als Leiter unterschiedlicher Logistik-Center in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen. Mein Ziel ist es, Ihnen die Planung, Steuerung, Kontrolle und Optimierung komplexer WMS-Systeme nahezubringen, Fach-, Führungs- und Sozialkompetenz zu vermitteln und für Sie durch die zusätzlich erworbene Qualifikation eine solide Basis für einen Aufstieg auf der Karriereleiter zu schaffen.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 02.03.2023 | i |