


inkl. Skriptum zur Prüfungsvorbereitung
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
inkl. Skriptum zur Prüfungsvorbereitung
Wochentag(e): SA
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Betriebslogistikkaufmann / -frau - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Dieser Kurs ist eine fachliche Ergänzung zur Ausbildung zum/zur Lagerleiter:in und Betriebslogistiker:in (Veranstaltungsnummer 23103) und ermöglicht Ihnen eine gute Vorbereitung auf den praktischen und theoretischen Teil der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung.
Sie erhalten
- einen guten Überblick über die Prüfungsgebiete gemäß der ibw-Themenliste.
- eine gut strukturierte Vorbereitung auf den schriftlichen Geschäftsfall anhand von ibw-Mustergeschäftsfällen.
- anhand realer Praxisbeispiele die Vorbereitung auf das mündliche Fachgespräch (Rollenspiele).
- Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen für die effiziente Durchführung der täglichen operativen Lagerarbeit.
- Sie erhalten eine umfassende Vorbereitung auf den schriftlichen Geschäftsfall anhand von ibw-Mustergeschäftsfällen.
- Sie bereiten sich auf das mündliche Fachgespräch der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung mittels eines simulierten Praxisgespräches anhand einer Situation aus dem Berufsalltag vor.
Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau vorbereiten möchten.
Lehrabschlussprüfungen
Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.
Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien vor Kursbeginn erforderlich, um zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten zu können.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap
Ohne Abschluss eines kaufmännischen Lehrberufes oder einer adäquaten Schulausbildung muss bei der Lehrabschlussprüfung eine zusätzliche BKO-Prüfung (Büro, Kommunikation und Organisation) abgelegt werden. Eine Vorbereitung auf die Prüfung bietet das BKO-Grundmodul (Veranstaltungsnummer 95250) für die Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe.
(Veranstaltungsnummer 94250).
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 08.11.2022