Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts
Komplettieren Sie Ihr Projektmanagement-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten.
Zum gesamten Kursangebot des Management Forum Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314015
    1.180,00 EUR Kursnummer: 24314015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314025
    1.180,00 EUR Kursnummer: 24314025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314035
    1.180,00 EUR Kursnummer: 24314035
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314045
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314045
    1.180,00 EUR Kursnummer: 24314045
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314044
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314044
    Durchführungsgarantie
    1.050,00 EUR Kursnummer: 24314044
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314034
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314034
    1.050,00 EUR Kursnummer: 24314034
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 24314024
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 24314024
    1.050,00 EUR Kursnummer: 24314024

Projektmanagement - Aufbau: Vom Start bis zum Abschluss eines Projekts

Inhalt
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Siegel_MF-WIFI-Premium.jpg

Ihre Premium-Vorteile

  • Hochkarätige Vortragende mit umfassender Expertise
  • Schlüssel-Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Best Practice und Übungen mit hohem Praxisbezug
  • Fachwissen für neue und erfahrene Führungskräfte
  • Verschiedene Lernmethoden inkl. Lernplattform
  • Gratisparkplätze in der Tiefgarage und Catering
Spezielle Vorteile:
  • Trainer:in mit Projektmanagement-Erfahrung
  • Erprobte Projektmanagement-Tools, die Sie sofort umsetzen können
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online (bei den Terminen können Sie wählen zwischen Präsenz-Termin od. online live Termin)
  • Preisvorteil bei Buchung des Seminarpakets Projektmanagement Basis bis Aufbau

Projektmanagement hat viele Seiten

Projektarbeit spielt sich immer auf 2 Ebenen ab: auf einer inhaltlichen Ebene und auf der (Projekt-)Management-Ebene. Als Projektleiter:in sind Sie allein dafür verantwortlich, dass das Projekt professionell gemanagt wird. Ihre Herausforderung besteht einerseits darin, das Planen, Organisieren, Koordinieren und Controlling möglichst effizient zu bewerkstelligen, andererseits muss die notwendige Ergebnisqualität aus diesen Tätigkeiten gewährleistet sein.

Professionelle Werkzeuge für Start, Controlling, Abschluss eines Projekts

Sie lernen an diesen 2 Tagen die Bedeutung des Projektstart- und Projektabschlussprozesses sowie des Projektcontrolling-Prozesses kennen. Sie reflektieren die Methoden zur Planung und Durchführung des Projektstart- und Projektabschlussprozesses. Sie lernen grundlegende Methoden zum effizienten Projektcontrolling kennen und können diese in Ihren Projekten anwenden.

Wissen, das Sie erhalten:

  • Prozesse im projektorientierten Unternehmen (POU)
  • Prozessbeschreibung im Einzelprojektmanagement: Ziele, zeitliche Abgrenzung, Kommunikationsformen (insbesondere Projektstart-Workshop, Projektcontrolling-Sitzung), Hilfsmittel, Vorgänge und Zuständigkeiten
  • Integriertes Projektcontrolling: Ziele, Leistungen, Termine, Kosten, Ressourcen, soziales Projektcontrolling
  • Organisatorische Aspekte des Projektcontrollings
  • Tätigkeiten in der Projektkoordination
  • Möglichkeiten des Projektmarketings
Ihr Trainingsteam

Dr. Christian G. Majer, zPPMC (IPMA), PcE (TÜV A)

Dr. Christian G. Majer, zPPMC (IPMA), PcE (TÜV A)

Leitung The Performance Institute majer-rejam, Experte für integrative Unternehmensführung und vernetzte Managementsicht. Der zertifizierte Projektmanager ist auch europäischer Strategieberater BUNT (BWK), systemischer Coach (Heidelberger Institut für Systemische Forschung und Beratung) und TQM Assessor nach AFQM (Quality Austria) sowie Lektor an der FH Campus Wien und WU Wien.

Mag. Susanne Schwanzer, MSc

Mag. Susanne Schwanzer, MSc

Begleitet seit mehr als 20 Jahren als selbstständige Beraterin und Coach Führungskräfte von österreichischen und deutschen Unternehmen, Verwaltung und NPOs in Change- und OE-Prozessen. Zuvor war sie selbst mehrere Jahre als Projektleiterin in EU-weiten Forschungsprojekten tätig. Sie leitet Workshops zu Leadership, Teambuilding, Kommunikation und Konfliktmanagement

Video
Ziele
  • Sie steuern durch die Kenntnisse der Prozesse – Start, Controlling, Abschluss – die Projektmanagement-Energie bewusst.
  • Sie sind in der Lage, auf Basis bewährter Prozessmodelle für die jeweilige Situation ein projektadäquates Prozessdesign zu gestalten, denn „das Ende eines Projekts zeichnet sich bereits am Beginn ab"!
Ideal für
Karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Expert:innen, die gezielt ihre Projektmanagement-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Projektmanagement sind Voraussetzung. Der Besuch des Seminars Projektmanagement – Basiswissen od. ähnliches wird angeraten. Nutzen Sie den Preisvorteil bei Buchung beider Seminare im Paket.

Hinweis/FAQ
/images/Files/Content-Images-768px/Icons/Online-Selbsttest_hoch.jpg

Projektmanagement

Sind Ihre Projektmanagement-Kenntnisse ausreichend oder bewegen Sie sich auf dünnem Eis, wenn es um die Leitung von Projekten geht? Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.

Wir empfehlen weiters:

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- oder Projektmanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesem Bereich 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Alle hier gelisteten Refreshing-Seminarthemen sind individuell wählbar für alle Zertifikate in diesen Bereichen. Eine weitere Möglichkeit für die Rezertifizierungsweiterbildung ist, eine ganze Ausbildung mit anderem Zertifikat abzuschließen.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
Kursunterlagen:
Sie erhalten in diesem Seminar im Vorfeld ein digitales Skriptum als PDF in Ihrem MyWIFI-Account sowie während des Seminars (Übungen, Quellen, etc.) und im Nachgang (Protokoll) Unterlagen von dem/der Trainer:in in Ihrer Lernplattform hochgeladen.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 01.07.2025 | i |