Lernen Sie Events erfolgreich zu planen und umzusetzen. Verschaffen Sie sich geballtes Know-how mittels Distance Learning.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 90 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 26140015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140015
    Durchführungsgarantie
    1.640,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 90 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 26140025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140025
    1.640,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140025
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 82 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 26140024
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140024
    Durchführungsgarantie
    1.640,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 3 x 546,67 EUR
    zusätzliche Prüfungsgebühr: 195,00 EUR
    Kursnummer: 26140024

Eventmanagement kompakt

Inhalt
  • Eventmanagement
  • Konzeption und Strategie
  • Projektmanagement
  • Kalkulation und Budgetplanung
  • Veranstaltungsrecht
  • Catering
  • Veranstaltungstechnik
  • Moderation und Präsentation
  • Betriebswirtschaftslehre und Sponsoring
  • Veranstaltungssicherheit
  • Marketing
  • Kommunikation & PR
  • Online-Marketing und Social Media im Eventmanagement
  • Trends im Eventmanagement
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Green Events (Umwelt und Nachhaltigkeit)
  • Nacharbeit und Ergebnismessung
  • Exkursionen
Während der gesamten Lehrgangsdauer arbeiten Sie an einem Einzelprojekt. Anhand dieser Projektarbeit setzen Sie das theoretisch gehörte Wissen unmittelbar aktiv selbst um.
Video
Ziele
Nach Besuch des kompakten Lehrgangs haben Sie ein klares Verständnis von Events, der Abgrenzung von Events gegenüber anderen Veranstaltungen und der Erstellung und Umsetzung eines Konzepts.

Nach der Ausbildung verfügen Sie über
  • einen intensiven Einblick in die Branche;
  • die grundlegenden Instrumente des Eventmanagements;
  • das Wissen, ein Event erfolgreich umzusetzen.
Ideal für
Personen, für die eine schnelle und konkrete Vermittlung des Eventmanagement-Basiswissens im Vordergrund steht. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Der Lehrgang ist sehr gut geeignet für
  • Alle, die sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten;
  • Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten;
  • Berufstätige, die für interne Kommunikation, Assistenz der Geschäftsleitung, Marketing, PR u.a. verantwortlich sind;
  • Personen, die Vorkenntnisse in den Bereichen Gastronomie, Technik, Catering etc. haben und sich weitere Fähigkeiten aneignen wollen.
Abschluss
Der Lehrgang wird mit einer fünfminütigen Präsentation der Projektarbeit (Einzelarbeit) und einem zehnminütigen Fachgespräch vor einer Prüfungskommission abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 26440). Prüfungsgebühr: € 195.
Hinweis/FAQ
  • eigener Laptop mit Internetzugang
  • hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrgangs auch außerhalb der Kurseinheiten - Übungen, die von TrainerInnen aufgegeben werden, fließen in die Benotung ein

Trainerstatements

Petra Hirnschall

Petra Hirnschall

Petra Hirnschall ist seit über 20 Jahren erfolgreich in der Eventbranche tätig. Während mehrjähriger Aufenthalte in den USA, Großbritannien und Italien hat Petra Hirnschall Events, Workshops und Seminare für einen multinationalen Konzern veranstaltet. Nach den Jahren der Praxis hat sie sich entschlossen, ein Masterstudium mit Schwerpunkt Eventmanagement zu absolvieren. Das war auch ausschlaggebend, 2013 ihre eigene Eventagentur zu gründen. Sie hat sich auf Corporate Events spezialisiert, die gerne auch einen interkulturellen Hintergrund haben dürfen. Ihre weiterführenden Ausbildungen und Zertifizierungen in den Bereichen Public Relations, Wissensmanagement, Green Events und als Gastronomin runden ihr vielseitiges Profil als Expertin im Eventbereich und als Trainerin ab.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 13.08.2025