Hintergrundgrafik
CNC - Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich über unser Bildungsangebot für den Bereich CNC - Technik. Die Trainer:innen stellen Ihnen unser umfangreiches Kursangebot vor, informieren Sie über Abschlüsse und über die Teilnahmevoraussetzungen. Nutzen Sie die Chance, stellen Sie Ihre Fragen und finden Sie so Ihren optimalen Ausbildungsweg im Bereich CNC.
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

CNC - Informationsveranstaltung
Inhalt

  • Vorstellung der CNC-Kurse: CNC 1 (MaschinenbedienerIn) und CNC 2 (Fachkraft) für Teil Drehen und Teil Fräsen
  • Abklärung der erforderlichen Kursteilnahme-Voraussetzungen:
    • Lesen und verstehen einer Werkstückzeichnung (Bemaßung, Toleranzen, Bohrungs- und Gewindedarstellung, etc.)
    • Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Muttersprache, sollten über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen
    • PC-Kenntnisse
  • Hinweis der weiteren Vorgehensweise zum CNC - Einstiegstest
Ziele

Erfahren Sie Details über unsere unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen im Bereich CNC.
Nutzen Sie die Möglichkeit und stellen Sie Ihre Fragen zu unserem Bildungsangebot.

Ideal für

  • Personen mit nachweislichen Fachkenntnissen im konventionellen Drehen ODER Fräsen
Hinweis/FAQ

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach Besuch der CNC - Informationsveranstaltung ist eine Teilnahme beim CNC - Einstiegstest möglich.

Ort: TGM (Technologisches Gewerbemuseum), Wexstraße 19, 1200 Wien.

Förderungen

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 14.07.2023 | i |

Filter setzen closed icon