

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 400 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung im Elektrotechnikgewerbe im fachtechnischen Teil
- Grundlagen der Elektrotechnik
- physikalische Grundlagen
- Materialkunde
- Installationstechnik
- Blindstromkompensation
- Betriebs- und Verbrauchsmittel
- Unfallverhütung
- Bestimmungen und Gesetze (ETG, ETV, ESV, E 8101, EX65, EN 50110, etc.)
- Messtechnik
- praktische Anwendung
- Erdungs- und Blitzschutzanlagen
- Überspannungsschutz
- elektrische Energieverbrauchseinrichtungen (Elektroheizungen, Kühlung, Klima, elektr. Maschinen)
- Grundlagen der Beleuchtungstechnik
- Lichttechnik
- Bustechnik
- Prozessleittechnik und SPS-Steuerungen
- Netzwerktechnik
- Notstromaggregate und USV-Anlagen
- Fachkalkulation
- Projekt
- Alarmanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Ruf-, Signal- und Kommunikationsanlagen
Sie erlernen Kenntnisse für folgende Prüfungen, welche gemäß Befähigungsprüfungsordnung für das Elektrotechnikgewerbe erforderlich sind:
- fachlich-praktische Prüfung Modul 1B
- fachlich-mündliche Prüfung Modul 2B
- fachlich-schriftliche Prüfung Modul 3
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung) im Elektrotechnikgewerbe
- Lehrabschluss in einem Lehrberuf mit elektrotechnischer Ausbildung ODER
- entsprechende Vorkenntnisse
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 10.01.2020