


Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO DI MI DO SA
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Speditionskaufmann - Prüfungsvorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
- Überblick über die Prüfungsgebiete gemäß der ibw-Themenliste
- Vorbereitung auf den schriftlichen Geschäftsfall anhand von ibw-Mustergeschäftsfällen
- Vorbereitung auf das mündliche Fachgespräch mittels eines simulierten Praxisgespräches (Rollenspiel) anhand einer realitätsbezogenen Praxissituation
Sie erhalten einen Überblick über die Prüfungsgebiete und bereiten sich mittels eines simulierten Praxisgespräches (Rollenspiel) auf das mündliche Fachgespräch und anhand von Mustergeschäftsfällen auf den schriftlichen Geschäftsfall vor.
MitarbeiterInnen aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich auf den außerordentlichen Lehrabschluss Speditionskaufmann/-frau vorbereiten wollen.
Für die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wenden Sie sich an die Lehrlingsstelle Wien - Prüfungen unter http://wko.at/wien/lap.
Voraussetzung für die außerordentliche Zulassung ist grundsätzlich das vollendete 18. Lebensjahr und einschlägige Berufspraxis in der Speditions- und Transportwirtschaft im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs. Ohne kaufmännischen Lehrabschluss muss zur Lehrabschlussprüfung zusätzlich ein BKO-Grundmodul (siehe Veranstaltungsnummer 94250) abgelegt werden.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.04.2022