Grafik für -Führung reloaded: Fünf Prinzipien für Leadership heute
HR-News

Führung reloaded: Fünf Prinzipien für Leadership heute

Was braucht es, um in bewegten Zeiten gut zu führen? Um Mitarbeiter:innen dauerhaft bei Laune zu halten, jedenfalls mehr, als Aufgaben zu delegieren und Ziele zu setzen. Zwei Expertinnen verraten, worauf es wirklich ankommt.

1 | Vertrauen ist gut

Moderne Führung basiert auf Vertrauen – nicht auf Mikromanagement. „Führung bedeutet, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeiter:innen selbstbestimmt handeln, Verantwortung übernehmen und ihr Potenzial entfalten können“, sagt Organisationsberaterin Cornelia Walter. Dazu braucht es Transparenz, Klarheit und echte Dialogbereitschaft – auch wenn nicht alle Antworten sofort parat sind.

2 | Weg mit den Schubladen!

Generationen, Lebensentwürfe, Werte: Führungskräfte agieren heute in Teams, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Schlüssel liegt laut Walter nicht im Schubladendenken, sondern im genauen Hinsehen: „Entscheidend sind nicht das Geburtsjahr, sondern das Wertegerüst, Karrierewege und persönliche Lebenserfahrungen.“ Wer Vielfalt als Chance begreift, schafft Räume für gegenseitiges Lernen und übergreifende Zusammenarbeit.

3 | Sinn vermitteln

Menschen wollen wissen, wofür sie arbeiten. Organisationsberaterin Jasmin Grünstäudl bringt es auf den Punkt: „Ohne ein starkes ‚Why‘ sind Strategien oder Maßnahmen lange nicht so wirkungsvoll.“ Führung heißt heute auch, den Purpose des Unternehmens zu verstehen, weiterzuentwickeln – und greifbar zu machen. Wer seine Mitarbeitenden einlädt, daran mitzuwirken, fördert nicht nur Motivation, sondern auch Resilienz.

4 | Rollenvielfalt leben

Gute Führungskräfte sind nicht nur Entscheider:innen – sie sind Coach:in, Kommunikator:in, Möglichmacher:in und Sparringspartner:in in einer Person. Je nach Situation erfüllt eine Führungskraft unterschiedliche Rollen: Mal ist Orientierung gefragt, mal Zuhören, mal der klare Rahmen. Eine Blaupause, ein fertiges Drehbuch gibt es nie, deshalb ist es wesentlich, sich selbst gut zu kennen und geduldig mit sich zu sein.

5 | Raum für Balance schaffen

Sinn und Leistung gehen nur Hand in Hand, wenn auch das Umfeld stimmt. „Es ist wichtig, das eigene Leben auf mehreren Säulen aufzubauen – Arbeit, Familie, Gesundheit, Freundschaften“, betont Grünstäudl. Auch in Vollzeit sollte all das möglich sein, und hier Stabilität herzustellen, ist für die persönliche Resilienz und jene im Team essenziell. Führungskräfte müssen dieses Verständnis nicht nur vorleben, sondern auch im Team ermöglichen.
/IMAGES/Files/blog/Tipp.png

Agiles Führen in einem dynamischen Umfeld

Eignen Sie sich agiles Führen in dynamischen Umfeldern an: Optimieren Sie Ihre Führungsstrategien und bleiben Sie flexibel in einer sich wandelnden Welt.

>> Mehr dazu finden Sie hier


Cornelia Walter © Armin Mösinger
Cornelia Walter ist Organisationsberaterin und Executive Coach bei BRAINS AND GAMES mit Fokus auf Führung, Strategie und kulturellen Wandel. Sie begleitet Unternehmen dabei, moderne Arbeitswelten zu gestalten – mit besonderem Blick auf New Work, KI und Diversität. Ihr Ansatz verbindet eine fundierte Analyse mit kreativen Methoden und dem Ziel, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit zu stärken.
Jasmin Grünstäudl © Armin Mösinger
Jasmin Grünstäudl ist Organisationsberaterin bei BRAINS AND GAMES und Trainerin am WIFI Wien. Sie begleitet Organisationen, Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen und verbindet dabei mehrjährige Führungserfahrung in internationalen Konzernen mit systemischer Beratung und Mediation.

Bildcredits: © fizkes | stock.adobe.com (Header), © Armin Mösinger (Portraits J. Grünstäudl & C. Walter)