Grafik für -Wiens Förderdschungel entwirrt
HR-News

Wiens Förderdschungel entwirrt

Ob Weiterbildung, Umschulung oder ein neuer Karriereschritt – Wien bietet viele Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung. Doch ein Formular allein reicht selten: Die Förderlandschaft ist komplex, voller Bedingungen und laufend neuer Vorgaben. Nur wer sich gut informiert, findet den passenden Weg – und kann spürbar profitieren.

Persönliche Weiterbildung

Wer in Wien eine Weiterbildung plant, kann auf Unterstützung durch Bund, Land, Stadt oder Sozialpartner hoffen – vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen. Denn ob eine Förderung gewährt wird, hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Bildungsstand, Wohnort, berufliche Situation oder Lebensphase. Andrea Martinschitz, Förderexpertin im WIFI Wien, kennt die vielen Möglichkeiten und weiß, worauf es ankommt. Einige Programme werden ihrer Erfahrung nach besonders häufig genutzt – und gelten bereits als echte Klassiker:

  • waff-Bildungskonto für alle: 50 % Förderung bis maximal 500 Euro für Weiterbildung – unabhängig vom Einkommen.
  • waff-Chancen-Scheck: Bis zu 90 % Förderung für jene, die einen Lehr- oder Bildungsabschluss nachholen möchten.
  • waff-Bildungskonto für Digitalisierung und Klimaschutz: 50 % Förderung für Kurse mit digitalem oder klimaschutzrelevantem Fokus.
Abseits der Dauerbrenner gibt es auch spezialisierte Förderangebote, die weniger bekannt sind – aber genau dann greifen, wenn Standardlösungen nicht ausreichen. Welche Voraussetzungen für die Beantragung gelten, erfahren Sie direkt bei der jeweils zuständigen Förderstelle. Doch aufgepasst: Häufig spielen nicht nur persönliche Aspekte, sondern auch die Qualität des Kursanbieters eine Rolle. Auf der sicheren Seite sind Sie in der Regel bei Bildungseinrichtungen wie dem WIFI Wien, die Ö-Cert-zertifiziert sind und ein anerkanntes Qualitätsmanagement nach österreichischen Standards vorweisen.

Förderungen für Unternehmen

Klären Sie Ihre Möglichkeiten am besten vor der Buchung eines Kurses. Vielleicht lohnt sich auch ein Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber – denn auch Unternehmen können von Förderangeboten wie jenen der Wirtschaftskammer Wien profitieren.
  • Akademie des Wiener Handels: Bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen für Unternehmer:innen aus dem Handel. Die Teilnahme wird mit bis zu 1.500 Euro pro Jahr unterstützt. wifiwien.at/akademie-des-wiener-handels
  • Weiterbildung der Ausbilder: innen: Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, können bis zu 75 % der Kurskosten fördern lassen. wko.at/lehre/foerderung-weiterbildungausbilderinnen

Meistern Sie die Anträge

Ist die passende Förderung erst mal gefunden, geht es ans Eingemachte: den Antrag. Als Eintrittskarte gilt fast immer das vollständig ausgefüllte Antragsformular. Dazu kommen für gewöhnlich eine Kursbeschreibung samt Kostenübersicht, manchmal auch ein Einkommensnachweis oder – bei waff-Förderungen – eine Bestätigung über den Hauptwohnsitz in Wien.

Eine Bewilligung erfolgt beim waff meist nach zwei bis vier Wochen, bei der Wirtschaftsagentur Wien nach bis zu drei Monaten, daher ein Tipp der Expertin: je vollständiger, klarer und strukturierter Ihr Antrag, desto schneller die Genehmigung. Geben Sie die Fördergründe nachvollziehbar an und scheuen Sie sich nicht, bei Fragen direkt nachzuhaken. Das zeigt Engagement und kann für mehr Tempo im Prozess sorgen.

Neue Schneisen im Fördergeflecht

Die Förderlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert – gezielt ausgerichtet auf die Herausforderungen einer Stadt im Wandel. Neue Programme stärken digitale Fähigkeiten, fördern Qualifizierungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit und schaffen Anreize für zukunftsorientierte Bildung. Gleichzeitig wird der Zugang niederschwelliger: Viele Anträge lassen sich online stellen, ergänzt durch Webberatung und digitale Tools zur schnellen Einschätzung der Förderfähigkeit. Besonders berücksichtigt werden Menschen mit begrenztem Zugang zu Weiterbildung – etwa mit geringen formalen Abschlüssen, unsicheren Jobverhältnissen oder Migrationshintergrund.
/IMAGES/Files/blog/Tipp.png

Worauf warten Sie?

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten Oder: Besuchen Sie eine der kostenlosen Förder-Infoveranstaltungen im WIFI Wien – ideal für den ersten Überblick und konkrete Fragen. 

Bildcredits: © XXX  | stock.adobe.com (Header)

bis
bis