Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Vor allem in der Werbebranche ist sie das unverzichtbare Fundament: Kreativität. Aber was bedeutet es eigentlich, kreativ zu sein, und kann man diese Fähigkeit erlernen?
Was ist Kreativität?
Die Kreativitätsforschung definiert ihren Gegenstand als Fähigkeit, neuartige und nützliche Ideen zu entwickeln. Es geht um die Verknüpfung bestehender Konzepte auf neue, überraschende Weise. Dabei wird Kreativität oft mystifiziert – als angeborene Gabe. Die Wissenschaft widerspricht: Diese Fähigkeit beruht auf drei Grundpfeilern: Wissen, kreativem Denken und Motivation. Ohne Fachwissen fehlt die Basis. Ohne Techniken des kreativen Denkens mangelt es an Methode. Und ohne intrinsische Motivation fehlt die Leidenschaft für die Sache.
Kann man Kreativität erlernen?
Die klare Antwort darauf lautet: ja! Kreativität kann trainiert werden. Wie ein Muskel, der durch regelmäßiges Training wächst, entwickelt auch sie sich durch Übung. Drei einfache Techniken können Ihnen helfen, Ihren „Kreativmuskel“ zu stärken:
- Perspektivenwechsel: Betrachten Sie Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Was würde ein Kind, ein:e Wissenschaftler: in oder ein:e Künstler:in dazu sagen?
- Verbindungen schaffen: Kombinieren Sie scheinbar unzusammenhängende Konzepte. Die ungewöhnlichsten Kombinationen führen manchmal zu den innovativsten Ideen.
- Frage „Was wäre, wenn?“: Diese einfache Frage öffnet Türen zu neuen Denkräumen und befreit von einschränkenden Annahmen.
Wo und wie Leidenschaft entfacht wird
Kreativität braucht Raum zum Wachsen. Inspiration findet sich überall: in Museen, auf der Straße, in Gesprächen. Wien bietet mit seiner reichen Kulturszene einen idealen Nährboden für kreatives Schaffen. Besonders wertvoll ist der Austausch mit Gleichgesinnten. In Workshops und Kreativlaboren entstehen oft die originellsten Konzepte, wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. Hier werden Funken zu Flammen.Die Kreativitätsforschung hat in den letzten Jahrzehnten faszinierende Erkenntnisse geliefert. Das Gehirn arbeitet beim kreativen Denken anders: Das „Default Mode Network“ – ein Netzwerk im Gehirn, das aktiv ist, wenn wir vor uns hinträumen – spielt eine zentrale Rolle. Studien zeigen: Wer regelmäßig zwischen konzentrierter Arbeit und entspanntem Nachdenken wechselt, fördert kreative Durchbrüche. Die beste Idee kommt häufig unter der Dusche oder beim Spazierengehen – wenn wir nicht bewusst danach suchen.
Der Weg in die Kreativbranche
Der Einstieg in die Kreativbranche erfordert mehr als nur Talent. Es braucht Handwerkszeug, Netzwerke und vor allem die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen. Eine solide Ausbildung bildet die Basis. Die Werbe Akademie des WIFI Wien bietet hier zahlreiche Möglichkeiten. Weitere Infos finden Sie unter werbeakademie.at.
Machen Sie mit beim Creative Day und entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial!
Die Werbe Akademie bietet monatlich einen Creative Day an. Dieser richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, die Begeisterung für Kunst und Design mitbringen. Eine erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz im Basislehrgang „Design Basics“.>> Erfahren Sie hier mehr dazu.
Bildcredits: © Werbeakademie/Florian Wieser (Header)