Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Fahrlehrerausbildung
Ihre Karriere am Steuer beginnt hier: Mit der praxisnahen Fahrlehrerausbildung am WIFI Wien sichern Sie sich beste Jobchancen und eine mobile Zukunft voller Perspektiven.
Fahrlehrerausbildung
Beschreibung
Fahrlehrerausbildung am WIFI Wien - steigen Sie ein!
Das WIFI Wien bietet in enger Zusammenarbeit mit der Wiener Fachvertretung der Fahrschulen seit Jahrzehnten eine erfolgreiche und praxisnahe Ausbildung zum/zur Fahrlehrer:in an.Erfolgreich seit Jahrzehnten
Die Fahrlehrer:innen-Ausbildung am WIFI Wien setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Ausbildung und Betreuung von angehenden Fahrlehrer:innen. Die Ergebnisse zeigen es bei der amtlichen Fahrlehrerprüfung: Ein hoher Anteil unserer Kursabsolventen:innen schafft die Prüfung beim ersten Antritt!Kompetentes Trainer:innenteam
Fahrlehrer:innen, Fahrschulleiter:innen, Verkehrspsychologen, Führerscheinprüfer:innen, Behördenvertreter:innen - sie alle arbeiten engagiert mit, um Sie zum Fahrlehrer / zur Fahrlehrer:in auszubilden und Sie fit für die Fahrlehrerprüfung zu machen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In Österreich wird man Fahrlehrer, indem man zuerst die nötigen Voraussetzungen erfüllt: man muss mindestens 20 Jahre alt sein, den entsprechenden Führerschein seit mindestens drei Jahren besitzen, einen sauberen Strafregisterauszug vorweisen und gesundheitlich geeignet sein. Anschließend absolviert man eine praxisnahe Ausbildung, in der man sowohl theoretisches Wissen über Verkehrsrecht, Fahrtechnik und Didaktik als auch praktische Fahrstunden unter Supervision erlernt. Nach Abschluss der Ausbildung legt man eine theoretische und eine praktische Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhält man die Fahrlehrerberechtigung und kann in Fahrschulen arbeiten oder selbstständig tätig werden.
Die Ausbildung zum Fahrlehrer in Österreich dauert in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten, je nachdem, ob man sie in Vollzeit oder Teilzeit absolviert. Sie umfasst sowohl theoretische Kurse in Verkehrsrecht, Fahrtechnik, Didaktik und Psychologie als auch praktische Fahrstunden unter Supervision. Wer bereits Vorkenntnisse oder Erfahrung im Verkehrstraining hat, kann die Ausbildungsdauer teilweise verkürzen.