

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Employer Branding
Hat man vor wenigen Jahren noch von einem „War for talents“ gesprochen, so kann man heutzutage sagen, dass die Talente den Kampf schon längst gewonnen haben und der Fachkräftemangel überall Einzug hält – sowohl im Arbeiter- als auch im Angestelltenbereich. Umso wichtiger ist es geworden, dass man sich am Zielmarkt als attraktiver Arbeitgeber positioniert, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Marktbegleitern zu schaffen.
Der Lehrgang Employer Branding unterstützt Sie bei der Vorbereitung, Einführung oder Weiterentwicklung Ihrer eigenen Arbeitgebermarke. Durch die aufbauenden Lehrinhalte lernen Sie vorab die grundlegenden strategischen Bedeutungen kennen, bevor Sie die im Zuge des Lehrganges selbstständig erarbeiteten praxisbezogenen Maßnahmen im eigenen Unternehmen umsetzen können.
Modulübersicht (je Modul 8 LE bzw. 1 Tag)
Die Inhalte des Lehrganges sind aufeinander aufbauend gestaltet und bieten eine gute Mischung aus theoretischen Grundlagen sowie praxisbezogenen Übungen. Neben Beispielen aus namhaften Unternehmen garantiert die intensive Arbeit an eigenen Praxisfällen den individuellen Nutzen der Teilnehmenden.Modul 1: Allgemeine Employer-Branding-Grundlagen
- Corporate vs. Employer Branding
- Unternehmensinternes vs. -externes Employer Branding
- Funktionen und Wirkungsdimensionen einer Arbeitgebermarke
- Aufbau einer Employer Brand
- Strategische Entwicklung einer Arbeitgebermarke
- Employer Branding 4you (praktische Anwendung)
- Aktives Generationenmanagement
- Informationsverhalten unterschiedlicher Zielgruppen
- Zielgruppenspezifisches Recruiting
- Anwendungsmöglichkeiten von Social-Media-Kanälen
- Social Media und Datenschutz
- Analyse der Aktivitäten sowie Messung des Erfolges
Modul 5: Personalauswahl, On-Boarding und handlungsbezogene Maßnahmen
- Personalauswahl und On-Boarding
- Bewerbermanagement und Employer Branding
- Employer Branding 4you (praktische Umsetzung)
Sie erhalten einen Überblick über den Bereich Employer Branding und lernen, wie Sie geeignete Maßnahmen für die Praxis ableiten und für Ihr Unternehmen praktisch anwenden können, um sich am Arbeitsmarkt als „Employer of Choice“ zu positionieren.
Wenn Sie sich zukünftig mit dem Thema Employer Branding beschäftigen werden oder bereits erste Erfahrung in diesem Bereich vorweisen können und nun ihr Wissen vertiefen möchten, dann sind Sie in diesem Lehrgang richtig. Zum Beispiel sind Sie:
- GeschäftsführerIn, selbst für das Personalmanagement verantwortlich und möchten Ihr Unternehmen am Arbeitsmarkt neu positionieren;
- Human Resources AssistentIn oder ManagerIn und haben noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich des Employer Branding;
- externe/r Human Resources BeraterIn und möchten Ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen;
- Personalisten, die mit Projekten zum Thema "Employer Branding" beauftragt wurden und dafür theoretischen Input benötigen;
- AbsolventInnen der Human Resource Management-Lehrgänge des WIFI.
Für die Teilnahme am Lehrgang sind grundsätzlich keine Voraussetzungen zu erfüllen. Jedoch sollten Sie bereits ein Vorwissen im Bereich des Human Resources Managements mitbringen.
Dieser Lehrgang beinhaltet keine Prüfung und schließt mit einer Teilnahmebestätigung ab.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 23.07.2020