Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Trainingsimpulse. Powered by WIFI Lernmodell LENA
Bewährtes stärken: Neues wagen!
- Geben Sie Ihrem fachlich bewährten Trainingswissen visionäre Impulse und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Methoden Ihr Trainingsrepertoire bereichern.
- Erfahren Sie, als Lernbegleiter:innen Ihre Teilnehmer:innen gezielt zu ihrem Lernziel zu begleiten und Lernprozesse individueller zu gestalten
Es erwartet Sie eine inspirierende Keynote, praxisorientierte Workshops und interaktive Stationen. Expert:innen aus der Weiterbildung präsentieren aktuelle Impulse, Methoden und Tools rund um das WIFI Lernmodell LENA.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neueste Entwicklungen in der Erwachsenenbildung kennenzulernen und direkt anzuwenden.
Tauschen Sie sich bei süßen und herzhaften Snacks und Getränken mit anderen Trainer:innen aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Weiterbildung von morgen aktiv mit!
- interaktive und praxisnahe Trainingsmethoden gezielt im eigenen Trainingsalltag einzusetzen.
- fachlich unabhängig, auf die Trainingsanforderungen zukünftiger Kursteilnehmer:innen zu reagieren.
- mit einfachen und schnellen „Werkzeugen“ Ihre Trainings Up to date zu halten.
- wertvolle methodisch-didaktisch Kompetenzen in ihre Trainingspraxis zu integrieren.
- WIFI Wien Trainer:innen, die am Weiterbildungsmarkt herausstechen und moderne Trainingsmethoden und Lernkonzepte erleben und umsetzen möchten.
- WIFI Wien Trainer:innen, die ihren Trainingsalltag vereinfachen und trotzdem abwechslungsreich gestalten möchten.
Dr. Julia Knopf
Prof. Dr. Julia Knopf ist Professorin für Didaktik und Digitalisierung und leitet das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage, wie Bildungsprozesse entlang der gesamten Bildungskette – von der frühen Kindheit bis zur beruflichen Aus- und Weiterbildung – zukunftsfähig und wirksam gestaltet werden können. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH und der School to go GmbH.
Letzte Änderung: 12.09.2025 | i |