Ausbilderkurs Fachgespräch elearning - mündliche Prüfung Ausbilderkurs Fachgespräch elearning - mündliche Prüfung
Ausbilderkurs Fachgespräch elearning - mündliche Prüfung

4 Kurstermine
30.03.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
100,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417122

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417132

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417142

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417152
17.11.2022 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
100,00 EUR

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417012

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417022

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417032

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417042

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12417052

Ausbilderkurs Fachgespräch elearning - mündliche Prüfung

Der Ausbilderkurs endet mit einem praxisorientierten Fachgespräch. 

Um bei den elearning-Kursen zum Fachgespräch antreten zu dürfen, müssen Sie die elearning-Inhalte selbstständig durchgearbeitet und dazu positives Feedback Ihrer Trainer:innen erhalten haben. Das Fachgespräch erfolgt mittels Webcam und Headset ortsunabhängig.

Inhalt des Fachgespräches ist der gesamte Lehrstoff des elearning Ausbilderkurses.

Im Fachgespräch wenden Sie Ihr erworbenes Wissen anhand eines praxisorientierten Fallbeispiels an.
Inhalte von Fallbeispielen sind beispielsweise

  • die Festlegung von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbilds
  • die Ausbildungsplanung im Betrieb (Wahl und Konzeption geeigneter Ausbildungsmaßnahmen, zeitliche und organisatorische Aufteilung der Ausbildungsaktivitäten im betrieblichen Ablauf zur Erreichung der Ausbildungsziele)
  • Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung (Grundlagen betrieblicher Ausbildungsmethodik unter besonderer Berücksichtigung aktivierender Methoden, Einsatz weiterer Mitarbeiter im Rahmen der Ausbildung, Einsatz von Ausbildungsbehelfen, Erfolgskontrolle)
  • Verhaltensweisen des Ausbilders gegenüber dem Lehrling (Aufgaben und Verantwortung des Ausbilders, Persönlichkeitsentwicklung des Lehrlings und Ausbildungserfolg, Führung und Motivation, Kommunikation und Gesprächsführung) sowie
  • die rechtlichen Inhalte des Berufsausbildungsgesetzes, des Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetzes (KJBG), des Arbeitnehmerschutzes, des Arbeitsverfassungsgesetzes in Zusammenhang mit der Berufsausbildung und die Stellung des dualen Berufsausbildungssystems im österreichischen Bildungssystem.
  • Es werden laufend Termine für das Fachgespräch angeboten. Wählen Sie einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt.
  • Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und ein Zeugnis.


Die Lerninhalte auf der Lernplattform stehen Ihnen 42 Tage zur Verfügung. Bitte planen Sie einen Arbeitsaufwand von ca. 40-60 Lehreinheiten ein (die Anforderungen des § 29g BAG (Berufsausbildungsgesetz) sind damit erfüllt).

Die Prüfungsgebühr beträgt € 100.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 10.11.2022