


Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Das kleine 1x1 im Arbeitsrecht
Die arbeitsrechtlichen Regelungen werden von Jahr zu Jahr umfangreicher und komplexer. Gerade die vergangene Zeit hat wieder deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich in dieser Materie auszukennen und zurechtzufinden.
Gerade AnfängerInen fällt es schwer, die (oft) komplizierten Zusammenhänge zu durchschauen und in der Praxis korrekt umzusetzen.
Diese 2 Tage bieten die erforderlichen Basics:
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts
- Erstmalige Einstellung von ArbeitnehmerInnen
o Was ist zu beachten?
o Kollektivvertrag
o Dienstzettel und Arbeitsvertrag
o Ausländerbeschäftigung - Arten von Arbeitsverhältnissen
o Art der Verwendung
o nach Dauer der Verwendung
o nach Ausmaß der Arbeitszeit - Entgelt
- Krankenstand
- Urlaub
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen des Arbeitsrechts vermitteln, damit Sie auf diesen Kenntnissen entweder weiter aufbauen, z.B. mit dem Kurs „Ausbildung zum /zur geprüften Arbeitsrechts-Experten/-in“ oder in der Praxis eine Hilfestellung zur Entscheidungsfindung haben.
Personen, die über keinerlei arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen und sich einen Einblick in die Grundlagen verschaffen wollen.
Idealerweise bringen Sie Ihren Arbeitsrechts-Kodex mit ins Seminar.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 27.10.2021