Die Kunst des freien Sprechens Die Kunst des freien Sprechens
Die Kunst des freien Sprechens

Sie wollen sicher auftreten und überzeugend sprechen? Es kommt nicht nur darauf an, was Sie sagen, sondern auch, wie Sie es sagen. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich das rhetorische Handwerkszeug, mit dem Sie informieren, unterhalten und motivieren, und verfestigen es durch praktische Übungen. Denn Reden lernt man nur durch Reden.

2 Kurstermine
04.09.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
290,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 1318013

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 1318023

Die Kunst des freien Sprechens

Sicheres Auftreten und überzeugendes Sprechen kann man lernen. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagenwissen und Handwerkszeug, um sicher und ohne Nervosität vor anderen frei zu sprechen. Etwa drei Viertel des Kurses sind für Übungen reserviert. Dazu bringt Sie die Trainerin immer wieder in Situationen, in denen Sie vor der Gruppe frei sprechen. Einmal werden Sie beim freien Sprechen per Video aufgezeichnet. Sie erhalten Feedback der Trainerin und von KursteilnehmerInnen. Lassen Sie sich überraschen, was Sie an einem Tag lernen können!

In diesem Kurs lernen Sie:

  • welche Funktionen eine Rede hat – von unterhalten, belehren bis zu überzeugen.
  • wie Sie eine Rede gliedern, gestalten und eine Checkliste erstellen.
  • welche Stilmittel Sie einsetzen können.
  • worauf es beim ersten Eindruck ankommt und wie Sie souverän auftreten.
  • worauf es beim Sprechen ankommt - Haltung, Atmung, Artikulation, Satzmelodie, Sprechtempo.
  • wie Sie mit Nervosität umgehen.
  • worauf Sie während des Vortrags achten sollten.
  • die AIDA-Formel kennen: Attention, Interest, Desire, Action.
  • und Sie üben, das Potenzial Ihrer Persönlichkeit zu nutzen.

Nach Absolvierung des Kurses:

  • wissen Sie, welche Funktionen Reden haben können, wann Sie welche Stilmittel einsetzen und wie Sie zuhörerorientiert sprechen.
  • wissen Sie, wie Sie mit dem ersten Eindruck punkten können.
  • wissen Sie, wie Sie Körpersprache beim Reden einsetzen und worauf Sie bei Atmung, Artikulation und Sprechtempo achten müssen.
  • kennen Sie Strategien, um mit Nervosität umzugehen.
  • können Sie eine Checkliste zur Vorbereitung Ihrer Rede erstellen.
  • haben Sie sich durch Übungen in der Gruppe mehr Sicherheit beim freien Sprechen erarbeitet.
  • haben Sie Feedback der Trainerin und von TeilnehmerInnen erhalten, kennen Ihre Stärken und wissen, wie Sie Ihre Persönlichkeit beim Reden einsetzen.

  • Menschen, die regelmäßig beruflich vor Publikum sprechen
  • Menschen, die ihren Auftritt verbessern möchten und mehr Sicherheit beim Reden vor Publikum erlangen möchten
  • Menschen, die sich rhetorisches Grundlagenwissen aneignen möchten

  • Interesse, den persönlichen Auftritt zu verbessern
  • Bereitschaft, vor anderen zu üben, sich dabei filmen zu lassen, Feedback zu geben und zu erhalten
  • TeilnehmerInnnen mit nicht-deutscher Muttersprache sollten Deutsch mindestens auf Niveau B2 beherrschen

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses besucht haben.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 10.07.2020