Interkulturelle Kompetenz = Schlüsselkompetenz
Erfahren Sie, wie Sie interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation nutzen und erfolgreich in multikulturellen Umgebungen agieren können.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1389015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1389015
    430,00 EUR Kursnummer: 1389015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1389025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1389025
    430,00 EUR Kursnummer: 1389025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 1389024
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 1389024
    420,00 EUR Kursnummer: 1389024

Interkulturelle Kompetenz = Schlüsselkompetenz

Inhalt
In der Interaktion mit Menschen aus verschiedensten Ländern, mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Werten, die sich nicht nur durch die Sprache, sondern auch durch die Verhaltensweisen im Miteinander, die uns als selbstverständlich erscheinen, unterscheidet, bemerken wir die Notwendigkeit des interkulturellen Wissens, um solchen Situationen sowohl im beruflichen als ich im privaten Umfeld gewachsen zu sein. Interkulturelle Kommunikation findet sowohl im alltäglichen, privaten aber auch beruflichem Leben statt.

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in die Anforderungen der globalen Welt des Miteinanders. Sie sind sensibilisiert im Zu-, Umgang und der Kommunikation mit Personen, die aus einem anderen kulturellen Umfeld kommen und für uns oft fremde Werte und Normen darstellen.
Die Komplexität interkulturellen Wissens bzw. des damit verbundenen Einfühlungsvermögens ist die Basis für den Erfolg bzw. Misserfolg internationalen Handelns.

Das Training soll eine Sensibilität für das Wissen um Kulturen vermitteln, die Teilnehmer:innen an verschiedene interkulturelle – auch unvorhergesehene - Situationen sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld heranführen, diese aufzeigen und dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden.
Sie lernen Hintergründe, Regeln für interkulturelles Verhalten und Handlungsgrundlagen für internationale Begegnungen kennen und wissen, wie sie sich auf internationale Begegnungen vorbereiten.
Es existieren zahlreiche Publikationen, Reiseführer, Do´s and Dont`s als Verhaltensratgeber, die Herausforderung und Schwierigkeit liegt aber darin, dass man vieles nicht rezeptartig umsetzen bzw. in 2 Tagen lernen kann. Man kann nur zur interkulturellen Kompetenz sensibilisieren und dazu hinführen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Das Training zeigt auf, wie wichtig die Kenntnis fremder kultureller Systeme ist, um Erfolg im internationalen Handlungskontext zu haben.

Themenblöcke:

Teil 1 – Grundlagen und Kulturdimensionen:

  • Was ist Kultur – Definition
  • Kulturelle Unterschiede – Interkulturelle Kompetenz
  • Kulturschock
  • Typologien von Kulturen
  • Kulturdimensionen/Perspektiven/Charakteristika
  • Barrieren (Stereotype, Klischees etc…)
  • Reflektieren der eigenen kulturellen, sprachlichen & gesellschaftlichen Auffassung

Teil 2 – Interkulturelle Kommunikation

  • Globalisierung und interkulturelle Kommunikation (Interaktionsrituale)· Zusammenleben und Vielfalt
  • Anderen Kulturen begegnen, ohne die eigene aufzugeben (authentisch bleiben)
  • Interkulturelle Aspekte in Besprechung und Verhandlung
  • Führen und Arbeiten in multikulturellen Teams
  • Gut vorbereitet auf den internationalen Einsatz

Teil 3 - Agieren im globalen Umfeld

  • Internationales Management vs. interkulturelles Management
  • Rahmenbedingungen interkulturellen Managements
  • Einflussfaktoren / Führungsstile
  • Internationalisierungsprozesse (cross - cultural management)
  • Personalmanagement

Episode 52 - Beziehung statt Business

Wie entstehen interkulturelle Missverständnisse – und wie lassen sie sich vermeiden? Anton Aufner, langjähriger Geschäftsführer von WIFI International, berichtet von prägenden Erfahrungen, kulturellen Fettnäpfchen und wie man mit Empathie, Respekt und Vorbereitung auf Augenhöhe kommuniziert. Für alle, die international arbeiten oder sich auf Auslandskontakte vorbereiten, ist diese Folge ein Muss.

Warum Mozartkugeln manchmal mehr sagen als Worte – jetzt reinhören!

Ziele
  • Das Training ermöglicht Ihnen, sich professionell und souverän im interkulturellen Umfeld zu verhalten. Sie entwickeln die Sicherheit sich in fremden Situationen zurecht zu finden bzw. sich erfolgreich danach auszurichten.
  • Es vermittelt Ihnen das Bewusstsein für die eigenen kulturbezogenen Prägungen, Wahrnehmungen und Perspektiven, Kommunikationsstile im interkulturellen Kontext, Grundlagen für internationale Zusammenarbeit und hilft Ihnen Konflikte zu vermeiden.
  • Selbstchecks geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Stärken und Schwächen, ihre Kultursensibilität herauszufinden.

Ideal für
Das je nach Bedarf und Intensität bzw. Tiefe ausgerichtete Seminar richtet sich an Personen mit Interesse an interkulturellem Wissen und Handeln im Hinblick auf internationale Begegnungen. Im Besonderen auch an Führungskräfte und Personen mit Personalverantwortung, Verantwortliche für internationale Projekte und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter mit Integrationsverantwortung von Fachkräften.
Abschluss
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie bei Erreichen der verpflichtenden Anwesenheit von 75 % eine Teilnahmebestätigung.
Trainerstatements

Anton Aufner

Anton Aufner

Entdecken Sie Schlüssel für globale Interaktion: Unser Training fördert interkulturelle Kompetenz. Von Beruf bis Privatleben - meistern Sie Vielfalt, vermeiden Sie Konflikte, und erreichen Sie internationalen Erfolg.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 30.09.2025