Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG






Ihre Premium-Vorteile
- 3 x 2 Tage mit Expert:innen rund um das Thema "Compliance"
- Aktuellste rechtliche Informationen und damit Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen
- Best Practice und Inhalte mit hohem Praxisbezug
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Preisvorteil bei Buchung der gesamten Seminarreihe
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder Live Online
Ist Ihr Unternehmen auf zunehmende Regulierungen und strafrechtliche Risiken vorbereitet?
Die Wirtschaft unterliegt immer stärkeren staatlichen Regulierungen und einem Ausbau des Wirtschaftsstrafrechts. Regelverstöße können zu hohen Strafen, Schadenersatzpflichten und Reputationsverlust führen. Besondere Gefahrenquellen sind Korruption, Geldwäsche, Spenden und Sponsoring, Vertraulichkeit und Datenschutz, Insidergeschäfte, unlauterer Wettbewerb und Kartellrecht. Als Folge sind Führungskräfte und Mitarbeiter:innen verunsichert und werden von ihren Hauptaufgaben abgelenkt.
Ein effektives Compliance-Management-System bietet mehr als Haftungsschutz!
Unternehmen implementieren diese Systeme, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und Regelverstöße zu vermeiden. In einigen Bereichen besteht sogar eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Obwohl Compliance häufig als Kostenfaktor betrachtet wird, der Zeit und Personalressourcen erfordert, kann ein gut funktionierendes System einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur haben. Ein gutes Compliance-Management-System kann jedoch nicht nur Schutz vor Haftungen bieten, sondern trägt zur ganzheitlichen Unternehmensentwicklung effizienz- und produktivitätssteigernd bei.
Seminare
- Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
1. Tag: Mag. Stefan Onzek, M.B.L.: Einführung und Aufbau einer Compliance-Organisation
2. Tag: Mag. Sonja Irresberger, CIA: Information Governance und Compliance - Compliance – rechtliche Grundlagen
1. Tag: Prof.(FH) Dr. Wolfgang G. Kretschmer, LL.M. / Dr. Helmut Liebel: Compliance – rechtliche Grundlagen, Teil 1
2. Tag: Prof.(FH) Dr. Wolfgang G. Kretschmer, LL.M und Mag. Stefan Onzek, M.B.L: Compliance – rechtliche Grundlagen, Teil 2 - Fraud Management und interne Untersuchungen
1. Tag: Dipl.-Kfm. Christian Bliesener, LL.B., CFE: Fraud Management und interne Untersuchungen
2. Tag: Dipl.-Kfm. Christian Bliesener, LL.B.,. CFE: Compliance und interne Untersuchungen
Hinweis: Die Seminare sind auch einzeln buchbar. Bei Buchung der gesamten Seminarreihe wird die Ersparnis im Vergleich zu den Einzelbuchungen bei der Verrechnung des letzten Seminars berücksichtigt.
Zur Buchung der ganzen Seminarreihe senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Auswahl der Seminartermine an managementforum@wifiwien.at
Mag.iur. Stefan Onzek, M.B.L.

Leiter Personal & IMS der Hafen Wien GmbH, ist Wirtschaftsrechts- Compliance-Management und Zertifizierungsexperte. Durch seine Tätigkeiten in unterschiedlichen nationalen und internationalen Unternehmen und Konzernen besitzt er langjährige Erfahrung und Know-how im Aufbau von Rechts- und Compliance-Strukturen in nationalem und internationalem Kontext sowie im privaten und öffentlichen Bereich.
Mag. Sonja Irresberger, CIA

Senior Manager, Advisory Governance, Risk & Compliance Services Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen bei Design, Implementierung, Prüfung sowie Zertifizierung von Compliance Managementsystemen. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche und langjährige Erfahrung im Bereich Interne Revision sowie bei der Durchführung von forensischen Sonderuntersuchungen im In- und Ausland.
Prof. (FH) Dr. Wolfgang G. Kretschmer LL.M.

Rechtsanwalt in Österreich und Deutschland mit umfangreicher Rechtsberatungstätigkeit im Mittleren und Fernen Osten, Schiedsrichter in internationalen Handelssachen, Anwaltsrichter beim Obersten Gerichtshof, Verantwortlicher für Compliance- Ausbildung in großen österreichischen Unternehmen, Vorstandsvorsitzender des „Umweltfonds – Fonds zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Region rund um den Flughafen Wien“.
Dipl.-Kfm. Christian Bliesener, LL.B., CFE.

Compliance Officer bei der wpd GmbH. Erfahrung und Know-how durch Tätigkeiten als behördlicher Ermittler im Bereich Wirtschaftskriminalität und Vermögensabschöpfung sowie Internal Auditor. Expertise in den Themenfeldern Wirtschaftskriminalität, Fraud, Compliance, Geldwäsche, Datenschutz und Informationssicherheit.
Mit der Seminarreihe „Ausbildung zum Compliance Officer“
- verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Vorgaben internationaler Standards und IT-Lösungen.
- können Sie Haftungsrisiken vermeiden und eine effiziente Organisation sicherstellen.
- erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten.
- Compliance-Verantwortliche bzw. Führungskräfte aus den Bereichen:
- Compliance-Management
- Recht
- Risikomanagement
- Interne Revision
- Corporate Governance
- Controlling
- Qualitätsmanagement
- IT-Manager:innen
- Geschäftsführer:innen
- Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder
- Mitglieder des Prüfungsausschusses
- Rechtsanwält:innen
- Unternehmensberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
Nach Abschluss der Seminarreihe können Sie eine schriftliche Prüfung ablegen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis. Bitte beachten Sie, dass eine gesonderte Anmeldung für die Prüfung "Compliance Officer" erforderlich ist.
Wir empfehlen weiters:
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 21.11.2023 | i |